Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Grundlegende Und Das Wesentliche: Zu Aristoteles' Abhandlung  UEber Das Sein Und Das Seiende  (Metaphysik Z)
Paperback

Das Grundlegende Und Das Wesentliche: Zu Aristoteles’ Abhandlung UEber Das Sein Und Das Seiende (Metaphysik Z)

$161.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Insbesondere von LEIBNIZ her der Pragung der Grundbegriffe nach- gehend, in denen sich die neuzeitliche Metaphysik der Subjektivitat begrundet hat, geriet .der Verfasser in Verlegenheit, als er das Ver- haltnis des Begriffs des Subjekts (subjectum) zu dem der Substanz (substantia) zu fassen suchte. Nicht nur bedeutet, wie bekannt, das Wort subjectum im Mittelalter etwas anderes als das Wort Subjekt in der Neuzeit, sondern auch jenes Verhaltnis, erwies sich, ist zumal in der theologischen Ontologie der Hochscholastik, aber auch noch in der Begrifflichkeit der ersten Systeme der neuzeitlichen Metaphysik, ein anderes, als es der heutigen, seit KANTs Zeiten sich verbreitenden Meinung gelaufig ist.! Fur THOMAS VON AQUINO stehen zusammen: 2 pati, recipere, subjectum esse. Es war unumganglich, auf ARISTOTELES zuruckzugehen, der jenen Begriff des U7tOXe: LfLe: VOV, von dem sich der des subjectum und so auch der des Subjekts herleitet, zuerst gepragt hat. Hier wiederum konnte es nicht ausbleiben, dass seine den Begriff und die Ontologie des Subjekts betreffenden Studien den Verfasser in andere Fragen verwickelten, die eine selbstandige Untersuchung erforderten. Diese liegt hier vor.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
22 July 2012
Pages
236
ISBN
9789401513388

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Insbesondere von LEIBNIZ her der Pragung der Grundbegriffe nach- gehend, in denen sich die neuzeitliche Metaphysik der Subjektivitat begrundet hat, geriet .der Verfasser in Verlegenheit, als er das Ver- haltnis des Begriffs des Subjekts (subjectum) zu dem der Substanz (substantia) zu fassen suchte. Nicht nur bedeutet, wie bekannt, das Wort subjectum im Mittelalter etwas anderes als das Wort Subjekt in der Neuzeit, sondern auch jenes Verhaltnis, erwies sich, ist zumal in der theologischen Ontologie der Hochscholastik, aber auch noch in der Begrifflichkeit der ersten Systeme der neuzeitlichen Metaphysik, ein anderes, als es der heutigen, seit KANTs Zeiten sich verbreitenden Meinung gelaufig ist.! Fur THOMAS VON AQUINO stehen zusammen: 2 pati, recipere, subjectum esse. Es war unumganglich, auf ARISTOTELES zuruckzugehen, der jenen Begriff des U7tOXe: LfLe: VOV, von dem sich der des subjectum und so auch der des Subjekts herleitet, zuerst gepragt hat. Hier wiederum konnte es nicht ausbleiben, dass seine den Begriff und die Ontologie des Subjekts betreffenden Studien den Verfasser in andere Fragen verwickelten, die eine selbstandige Untersuchung erforderten. Diese liegt hier vor.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
22 July 2012
Pages
236
ISBN
9789401513388