Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Turm: ALS Symbol Und Erlebnis
Paperback

Der Turm: ALS Symbol Und Erlebnis

$138.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ich habe mir in diesem Buch die Aufgabe gestellt, die Bedeutung, den Sinn und den Ausdrucksgehalt des Turmes zu erforschen. In langjahriger Beschaftigung mit diesem Problem bin ich zu einer Deutung gekommen, die mich immer mehr befriedigte, je mehr und je verschiedenere Turme ich sah und einer Analyse unterwarf. Es war demnach mein Ziel, diese Interpretation, die ausschliesslich fur diese einzigartige architektonische Schoepfungen gilt, uberzeugend und deutlich darzustellen. Dadurch hoffe ich die wesentlichsten, von Zeit und Stil unabhangigen Merkqlale des Turmes von allen Seiten beleuchtet zu haben. Es ergibt sich daraus von selbst, dass ich weder danach strebte, eine Entwicklungsgeschichte des Turmes zu geben, noch eine vollstandige Ty- pologie der Turme verschiedener Lander aufzustellen, sondern das Prinzipielle und Wesentliche, das in allen Turmen gemeinsam ist, zu finden und an treffenden Beispielen zu demonstrieren. Amsterdam, Juli 1953. Dr Magda Revcsz-Alexander. Inhaltsverzeichnis Einleitung . 1 Der Turm von Babel 3 Sinn und Funktion des Turmes. 13 Die zwei extremen Erscheinungsformen: der statische und der dynamische Turmtypus . 23 Turm und Gebaude 43 Der Turm im Gesamtbild diesseits und jenseits der Alpen. 59 Warum hat die griechische Baukunst keine Turme? . 73 Der Pharos von Alexandria . 83 Warum had die roemische Baukunst keine Turme? 91 Der Turm in unserer Zeit. 103 Schlussbetrachtung 119 Summary . 125 Sachregister 133 Namenregister 135 Bildernachweis Ed. Alinari, Florenz: Abb. 15, 17, 25, 26, 27, 28, 31,33,34; Anderson, Rom: Abb. 10,32; Belgisch Verkeersbureau, Amsterdam: Abb. 21, 24; Bildarchiv, Marburg alL: Abb. 20, 35; Ed. Brogi: Abb.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1953
Pages
136
ISBN
9789401501170

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Ich habe mir in diesem Buch die Aufgabe gestellt, die Bedeutung, den Sinn und den Ausdrucksgehalt des Turmes zu erforschen. In langjahriger Beschaftigung mit diesem Problem bin ich zu einer Deutung gekommen, die mich immer mehr befriedigte, je mehr und je verschiedenere Turme ich sah und einer Analyse unterwarf. Es war demnach mein Ziel, diese Interpretation, die ausschliesslich fur diese einzigartige architektonische Schoepfungen gilt, uberzeugend und deutlich darzustellen. Dadurch hoffe ich die wesentlichsten, von Zeit und Stil unabhangigen Merkqlale des Turmes von allen Seiten beleuchtet zu haben. Es ergibt sich daraus von selbst, dass ich weder danach strebte, eine Entwicklungsgeschichte des Turmes zu geben, noch eine vollstandige Ty- pologie der Turme verschiedener Lander aufzustellen, sondern das Prinzipielle und Wesentliche, das in allen Turmen gemeinsam ist, zu finden und an treffenden Beispielen zu demonstrieren. Amsterdam, Juli 1953. Dr Magda Revcsz-Alexander. Inhaltsverzeichnis Einleitung . 1 Der Turm von Babel 3 Sinn und Funktion des Turmes. 13 Die zwei extremen Erscheinungsformen: der statische und der dynamische Turmtypus . 23 Turm und Gebaude 43 Der Turm im Gesamtbild diesseits und jenseits der Alpen. 59 Warum hat die griechische Baukunst keine Turme? . 73 Der Pharos von Alexandria . 83 Warum had die roemische Baukunst keine Turme? 91 Der Turm in unserer Zeit. 103 Schlussbetrachtung 119 Summary . 125 Sachregister 133 Namenregister 135 Bildernachweis Ed. Alinari, Florenz: Abb. 15, 17, 25, 26, 27, 28, 31,33,34; Anderson, Rom: Abb. 10,32; Belgisch Verkeersbureau, Amsterdam: Abb. 21, 24; Bildarchiv, Marburg alL: Abb. 20, 35; Ed. Brogi: Abb.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1953
Pages
136
ISBN
9789401501170