Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Bibliographie Eugen Fink
Paperback

Bibliographie Eugen Fink

$130.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der 65. Geburtstag von Eugen Fink am 11. Dezember 1970 bietet nur den ausseren Anlass fUr das Erscheinen seiner Biblio- graphie. Entscheidender ist die Tatsache, dass seine Schriften in der philosophischen Diskussion des In- und Auslandes im- mer mehr an Boden gewinnen. FUr das Ausland sind vor aHem Frankreich, Spanien, Italien, Jugoslawien, Nordamerika und Japan zu nennen. Enge philosophische Beziehungen ver- binden ihn mit den beiden franzosischen Philosophen Maurice Merleau-Ponty und Gaston Berger. die sich in ihren phano- menologischen Arbeiten auf Fink berufen. An der Sorbonne werden die Schriften Finks nicht nur studiert, sondern es werden auch Lehrveranstaltungen iiber sie abgehalten. Ahn- liches gilt fUr die Universitat Louvain. Der inzwischen inter- national bekannt gewordene Philosophen-Kreis der Universi- tat Zagreb sieht in Fink einen seiner Lehrer und Vermittler phanomenologischer Philosophie. 1m Zusammenhang mit der Rezeption der Philosophie Heideggers an den Universitaten der USA innerhalb der letzten fiinf Jahre findet auch hier das Schrifttum Finks Gehor. Oberall, wo die phanomenologische Philosophie im Umkreis Husserls und Heideggers zum Gegen- stand des Fragens und Forschens gemacht und wo der Ver- such unternommen wird, selbstandig phanomenologisch zu arbeiten, werden die Schriften Finks als wichtige, oft unum- gangliche Wegweiser verstanden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1970
Pages
47
ISBN
9789401182157

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der 65. Geburtstag von Eugen Fink am 11. Dezember 1970 bietet nur den ausseren Anlass fUr das Erscheinen seiner Biblio- graphie. Entscheidender ist die Tatsache, dass seine Schriften in der philosophischen Diskussion des In- und Auslandes im- mer mehr an Boden gewinnen. FUr das Ausland sind vor aHem Frankreich, Spanien, Italien, Jugoslawien, Nordamerika und Japan zu nennen. Enge philosophische Beziehungen ver- binden ihn mit den beiden franzosischen Philosophen Maurice Merleau-Ponty und Gaston Berger. die sich in ihren phano- menologischen Arbeiten auf Fink berufen. An der Sorbonne werden die Schriften Finks nicht nur studiert, sondern es werden auch Lehrveranstaltungen iiber sie abgehalten. Ahn- liches gilt fUr die Universitat Louvain. Der inzwischen inter- national bekannt gewordene Philosophen-Kreis der Universi- tat Zagreb sieht in Fink einen seiner Lehrer und Vermittler phanomenologischer Philosophie. 1m Zusammenhang mit der Rezeption der Philosophie Heideggers an den Universitaten der USA innerhalb der letzten fiinf Jahre findet auch hier das Schrifttum Finks Gehor. Oberall, wo die phanomenologische Philosophie im Umkreis Husserls und Heideggers zum Gegen- stand des Fragens und Forschens gemacht und wo der Ver- such unternommen wird, selbstandig phanomenologisch zu arbeiten, werden die Schriften Finks als wichtige, oft unum- gangliche Wegweiser verstanden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
1 January 1970
Pages
47
ISBN
9789401182157