Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Schwindelerfahrungen: Zur kulturhistorischen Diagnose eines vieldeutigen Symptoms
Paperback

Schwindelerfahrungen: Zur kulturhistorischen Diagnose eines vieldeutigen Symptoms

$244.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

Kaum eine Erfahrung durfte ein bundigeres Resumee der Befindlichkeiten der Gegenwartskultur, ihrer Verunsicherungen und Verlockungen, ihrer Erwartungen und Zweifel geben als jene des Schwindels, in der Angst und Lust nah beieinander liegen und Taumel und Tauschung zweideutig ineinander spielen. Folgt man dem Schwindel als einem Leitsymptom der kulturhistorischen Diagnose, so stoesst man in den asthetischen und wissenschaftlichen Diskursen, in denen Schwindelerfahrungen zumal in den letzten zwei Jahrhunderten thematisiert und inszeniert wurden, auf jene irritierenden Herausforderungen an den Gleichgewichtssinn moderner Subjekte, die den Weg der Modernisierung von ihren emphatischen Anfangen bis zur Enttauschung in der Posthistoire begleitet haben. Dieser Band versammelt Annaherungen an vielfaltigen Schwindelphanomene aus der Sicht der Medizin, der Kulturgeschichte, der Literatur- und Filmwissenschaft.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Brill
Country
NL
Date
1 January 2003
Pages
172
ISBN
9789042010567

Kaum eine Erfahrung durfte ein bundigeres Resumee der Befindlichkeiten der Gegenwartskultur, ihrer Verunsicherungen und Verlockungen, ihrer Erwartungen und Zweifel geben als jene des Schwindels, in der Angst und Lust nah beieinander liegen und Taumel und Tauschung zweideutig ineinander spielen. Folgt man dem Schwindel als einem Leitsymptom der kulturhistorischen Diagnose, so stoesst man in den asthetischen und wissenschaftlichen Diskursen, in denen Schwindelerfahrungen zumal in den letzten zwei Jahrhunderten thematisiert und inszeniert wurden, auf jene irritierenden Herausforderungen an den Gleichgewichtssinn moderner Subjekte, die den Weg der Modernisierung von ihren emphatischen Anfangen bis zur Enttauschung in der Posthistoire begleitet haben. Dieser Band versammelt Annaherungen an vielfaltigen Schwindelphanomene aus der Sicht der Medizin, der Kulturgeschichte, der Literatur- und Filmwissenschaft.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Brill
Country
NL
Date
1 January 2003
Pages
172
ISBN
9789042010567