Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Phanomenologie der Intersubjektivitat: Texte aus dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928
Hardback

Zur Phanomenologie der Intersubjektivitat: Texte aus dem Nachlass Zweiter Teil: 1921-1928

$817.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorbemerkung Wo in den folgenden Manuskriptbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist, handelt es sich immer um in Tinte geschriebene Stenogramme (Gabels- berger System) auf Blattern vom Format ZI,5 X I7 cm. In den Textkritischen Anmerkungen finden folgende Abkurzungen Ver- wendung: Bl. = Blatt; Ein/. = Einfugung (Zusatz, fur den vom Ver/. die Stelle der Einfugung in den Text bezeichnet ist); Erg. = Erganzung (Zusatz, bei dem die Stelle der Einfugung vom Verlasser nicht bezeichnet ist); Rb. = Randbemerkung; V. = Veranderung. Nr. 1 (5. 3-10) Der Text gibt die BI. 40 bis 44 des Konvolutes E I 3 11 wieder (zu diesem Konvolut vgl. oben den Abschnitt Zur Textgestaltung , S. 5651. ). Diese BI. liegen in dem die BI. 22 bis I4I umschliessenden Sonderumschlag, der den Vermerk tragt: Einfuhlung, Januar/Februar 1927. Dieser Vermerk bezieht sich aul den zweiten Teil der Vorlesung Einfuhrung in die Phanomenologie vom Wintersemester I926/27, der das Problem der Fremderfahrung eroerterte (siehe die Sektion III dieses Bandes, oben S. 393fl. ). Die BI. 40 bis 44 wurden aber nicht I927, sondern im Sommer I92I geschrieben. Husserl bemerkte aul BI. 40: niedergeschrieben bei der Lekture der Vorlesungen von 1910/11 uber erweiterte Reduktion und Einfuhlung, Sommersemester 1921. Husserl hat diese BI. aber wohl gelegentlich jener Vorlesungen von I926/27 gelesen, denn BI. 40 tragt von seiner Hand die Bleistiftnotiz: alles wichtig und brauchbar, gelesen 1927. - Die funf BI. sind mit roemischen Zillern von I bis III und dann V und VI numeriert (mit Blaustift). Ein dazugehoeriges BI.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer
Date
31 July 1973
Pages
624
ISBN
9789024750290

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Vorbemerkung Wo in den folgenden Manuskriptbeschreibungen nichts anderes vermerkt ist, handelt es sich immer um in Tinte geschriebene Stenogramme (Gabels- berger System) auf Blattern vom Format ZI,5 X I7 cm. In den Textkritischen Anmerkungen finden folgende Abkurzungen Ver- wendung: Bl. = Blatt; Ein/. = Einfugung (Zusatz, fur den vom Ver/. die Stelle der Einfugung in den Text bezeichnet ist); Erg. = Erganzung (Zusatz, bei dem die Stelle der Einfugung vom Verlasser nicht bezeichnet ist); Rb. = Randbemerkung; V. = Veranderung. Nr. 1 (5. 3-10) Der Text gibt die BI. 40 bis 44 des Konvolutes E I 3 11 wieder (zu diesem Konvolut vgl. oben den Abschnitt Zur Textgestaltung , S. 5651. ). Diese BI. liegen in dem die BI. 22 bis I4I umschliessenden Sonderumschlag, der den Vermerk tragt: Einfuhlung, Januar/Februar 1927. Dieser Vermerk bezieht sich aul den zweiten Teil der Vorlesung Einfuhrung in die Phanomenologie vom Wintersemester I926/27, der das Problem der Fremderfahrung eroerterte (siehe die Sektion III dieses Bandes, oben S. 393fl. ). Die BI. 40 bis 44 wurden aber nicht I927, sondern im Sommer I92I geschrieben. Husserl bemerkte aul BI. 40: niedergeschrieben bei der Lekture der Vorlesungen von 1910/11 uber erweiterte Reduktion und Einfuhlung, Sommersemester 1921. Husserl hat diese BI. aber wohl gelegentlich jener Vorlesungen von I926/27 gelesen, denn BI. 40 tragt von seiner Hand die Bleistiftnotiz: alles wichtig und brauchbar, gelesen 1927. - Die funf BI. sind mit roemischen Zillern von I bis III und dann V und VI numeriert (mit Blaustift). Ein dazugehoeriges BI.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer
Date
31 July 1973
Pages
624
ISBN
9789024750290