Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Pfander-Studien
Hardback

Pfander-Studien

$538.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee eines selbstandigen Bandes von Pfander-Studien entstand nach dem Internationalen Kongress Die Munchener Phanomenologie , der an lasslich des hundertsten Geburtstags von Alexander Pfander in Munchen stattfand. Ursprunglich war geplant, die im zweiten Teil des Kongresses im Rahmen einer Arbeitstagung uber Das Werk und die Bedeutung Alexander pfanders gehaltenen Referate, die bereits vervielfaltigt waren, nebst Diskussionsberichten in den vorgesehenen Gesamtband uber die Konferenz fur die Serie Phaenomenologica einzuschlie- ssen. Als sich herausstellte, dass der dort verfugbare Raum -fur die meisten Beitrage zu knapp bemessen war und nur die abgekurz- ten Texte ohne Diskussion hatten aufgenommen werden’ konnen, tauchte die Idee eines gesonderten Bandes auf. Sie fuhrte alsbald zur Erwagung neuer Beitrage und sonstiger Hilfen fur das Ver- standnis des alten und neuen Werkes Pfanders. Von den Kon- gressbeitragen war ohnehin der von Karl Schuhmann ftir ein gesondertes selbstandiges Buch Husserl uber Pfander vorgese- hen, das inzwischen in der Reihe Phaenomenologica erschienen ist. 1 Der Beitrag von Peter Schwankl Alexander pfanders Nachlasstexte uber das virtuell Psychische erschien im Journal 0/ Phenomenological Psychology. 2 Die beiden einleitenden Refe- rate von Schwankl und Spiegel berg uber die damals noch unge- druckten Nachlasswerke Philosophie auf phanomenologischer Grundlage und Ethik in kurzer Darstellung konnten nach deren Erscheinen fortbleiben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Hardback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
31 July 1982
Pages
386
ISBN
9789024724901

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Idee eines selbstandigen Bandes von Pfander-Studien entstand nach dem Internationalen Kongress Die Munchener Phanomenologie , der an lasslich des hundertsten Geburtstags von Alexander Pfander in Munchen stattfand. Ursprunglich war geplant, die im zweiten Teil des Kongresses im Rahmen einer Arbeitstagung uber Das Werk und die Bedeutung Alexander pfanders gehaltenen Referate, die bereits vervielfaltigt waren, nebst Diskussionsberichten in den vorgesehenen Gesamtband uber die Konferenz fur die Serie Phaenomenologica einzuschlie- ssen. Als sich herausstellte, dass der dort verfugbare Raum -fur die meisten Beitrage zu knapp bemessen war und nur die abgekurz- ten Texte ohne Diskussion hatten aufgenommen werden’ konnen, tauchte die Idee eines gesonderten Bandes auf. Sie fuhrte alsbald zur Erwagung neuer Beitrage und sonstiger Hilfen fur das Ver- standnis des alten und neuen Werkes Pfanders. Von den Kon- gressbeitragen war ohnehin der von Karl Schuhmann ftir ein gesondertes selbstandiges Buch Husserl uber Pfander vorgese- hen, das inzwischen in der Reihe Phaenomenologica erschienen ist. 1 Der Beitrag von Peter Schwankl Alexander pfanders Nachlasstexte uber das virtuell Psychische erschien im Journal 0/ Phenomenological Psychology. 2 Die beiden einleitenden Refe- rate von Schwankl und Spiegel berg uber die damals noch unge- druckten Nachlasswerke Philosophie auf phanomenologischer Grundlage und Ethik in kurzer Darstellung konnten nach deren Erscheinen fortbleiben.

Read More
Format
Hardback
Publisher
Springer
Country
NL
Date
31 July 1982
Pages
386
ISBN
9789024724901