Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
In den Jahrzehnten seiner Aktivitat als Sonderberichterstatter und Auslandskorrespondent fur die wichtigsten italienischen Zeitungen und fur die RAI hatte Marco Lupis hautnah Kontakt zu vielen Protagonisten unserer Zeit. In diesem Buch, das die bedeutendsten Begegnungen seiner Karriere enthalt kommen nicht nur viele Beruhmtheiten unserer Epoche zu Wort: Nobelpreistrager, Staatschefs, Rockstars und Top Models, sondern auch und in erster Linie mutige Frauen und Manner, die ihr gesamtes Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch gewidmet haben.Funfzig Persoenlichkeiten, die auf unterschiedliche Art und Weise die Geschichte der zweiten Halfte des XX. Jahrhunderts (das kurze Jahrhundert ) bestimmt haben. Sie werden dem Leser durch Exklusivinterviews nahegebracht, die der Reporter Marco Lupis in den Jahrzehnten seiner Aktivitat als Sonderbeauftragter und Korrespondent zwischen Lateinamerika und dem Fernen Osten fur die bekanntesten italienischen Medien: dem Corriere della Sera, Panorama, L"Espresso, La Repubblica und der RAI gemacht hat.Eine Reise zu Kultur, Politik und Kunst der letzten Jahrzehnte, vermittelt von Zeitzeugen jener Epoche, vom Rockstar Peter Gabriel bis zum Liedermacher Franco Battiato, dem Top Model Claudia Schiffer; dem Sub-Comandanten Marcos dem birmanischen Leader und dem Nobelpreistrager Nobel Aung San Suu Kyi; von der Kolumbierin Ingrid Betancourt bis zum argentinischen Prasidenten Menem, vom japanischen Nobelpreistrager Kenzaburo Oe zum Chinesen Xingjian und zum Friedensnobelpreistrager Ramosh Orta.Eine Betrachtung von zuweilen dramatischem, dann wieder leichtfussigem Charakter, stets treffend und tiefgrundig, bei der durch die Protagonisten die grossen Themen unserer Zeit: Krieg, Freiheit, der Kampf gegen Ungerechtigkeit, die Suche nach Wahrheiten in Politik, Literatur, Kunst oder Kino angesprochen werden.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
In den Jahrzehnten seiner Aktivitat als Sonderberichterstatter und Auslandskorrespondent fur die wichtigsten italienischen Zeitungen und fur die RAI hatte Marco Lupis hautnah Kontakt zu vielen Protagonisten unserer Zeit. In diesem Buch, das die bedeutendsten Begegnungen seiner Karriere enthalt kommen nicht nur viele Beruhmtheiten unserer Epoche zu Wort: Nobelpreistrager, Staatschefs, Rockstars und Top Models, sondern auch und in erster Linie mutige Frauen und Manner, die ihr gesamtes Leben dem Kampf gegen Ungerechtigkeit und Machtmissbrauch gewidmet haben.Funfzig Persoenlichkeiten, die auf unterschiedliche Art und Weise die Geschichte der zweiten Halfte des XX. Jahrhunderts (das kurze Jahrhundert ) bestimmt haben. Sie werden dem Leser durch Exklusivinterviews nahegebracht, die der Reporter Marco Lupis in den Jahrzehnten seiner Aktivitat als Sonderbeauftragter und Korrespondent zwischen Lateinamerika und dem Fernen Osten fur die bekanntesten italienischen Medien: dem Corriere della Sera, Panorama, L"Espresso, La Repubblica und der RAI gemacht hat.Eine Reise zu Kultur, Politik und Kunst der letzten Jahrzehnte, vermittelt von Zeitzeugen jener Epoche, vom Rockstar Peter Gabriel bis zum Liedermacher Franco Battiato, dem Top Model Claudia Schiffer; dem Sub-Comandanten Marcos dem birmanischen Leader und dem Nobelpreistrager Nobel Aung San Suu Kyi; von der Kolumbierin Ingrid Betancourt bis zum argentinischen Prasidenten Menem, vom japanischen Nobelpreistrager Kenzaburo Oe zum Chinesen Xingjian und zum Friedensnobelpreistrager Ramosh Orta.Eine Betrachtung von zuweilen dramatischem, dann wieder leichtfussigem Charakter, stets treffend und tiefgrundig, bei der durch die Protagonisten die grossen Themen unserer Zeit: Krieg, Freiheit, der Kampf gegen Ungerechtigkeit, die Suche nach Wahrheiten in Politik, Literatur, Kunst oder Kino angesprochen werden.