Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Richard von Schaukal (1874-1942) war ein sterreichischer Dichter, Kritiker und bersetzer. Da er die verschiedensten Einfl sse seiner Zeit sensibel registrierte und produktiv umsetzte, stellte er eine gleichsam seismographische Figur nicht nur der Wiener Jahrhundertwende, sondern der europ ischen Kultur um 1900 dar. Die fr hen Gedichte orientierten sich an der franz sischen Lyrik des Symbolismus, die er auch bevorzugt bersetzte, und sind von schw ler, jugendlicher Leidenschaft sowie der elit ren Abgrenzung gegen ber der Masse gepr gt, besonders der Gedichtband Meine G rten. Einsame Verse (1897). Im Weiteren kreiste Schaukals Schreiben um die zeittypischen Pole Liebe und Tod, was sich in seinen Gedichten ebenso zeigte. Inhalt: - Fr hling - Wie schade… - Rokoko - Nach Paul Verlaine - Herrscher - Chronica - Ein M dchen - Das Ohr - Colombine - Pierrot - Wir - Nacht - Gartenzimmer - Sir Edward Grey - Um die Morgenr te - Hinterm Garten - Fr hlingsabend - Geduldspiel - Mittag - Fr hlingsweh - Fr hlingsgewitter - Sommerabend - Hochsommerabend - Die Grille - Abschied vom Alpkamm - Herbstschweigen - Sternenhimmel - Dein Baum - Traurige M r - Nachklang - An Fanny - Kleine Frau - Huldigung des Chevalier de … an die Duchesse de … - O s e Sehnsucht - Walzer - Gedenktag - Damals - Und es ist doch Liebe … - Nur die Liebe - Los der Liebe - Am 20. August - Gebet - Aus der Tiefe - Damals - Der Braut - Du - Sommerabend - Morgen - Dein - Meiner Frau - Dir - An meine Frau - An die Sch nheit - Seele - Wiedersehen - Mai - An Colombine - Vor dem Tore - Ballfest - Werbung - Mondnacht - Vorfr hling - Die Trauung - Abreise - Sorrent - Siesta - Seegondelieren - Die H ngematte - Geburtstag - Die neue Katze - Der Dachs - Familienszene - Theater - Vom Ehebette aus - M rzschnee - Palmsonntag - Ostern - Haustheater - Colombinens Sekret r - Cassander - Hazard - Colombine spricht zu Pierrot - Konversation - Gespenster - Ahnungen - Gedanken - Ausflug zur Ruine - Der Lauscher - Einsamer Kummer - …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Richard von Schaukal (1874-1942) war ein sterreichischer Dichter, Kritiker und bersetzer. Da er die verschiedensten Einfl sse seiner Zeit sensibel registrierte und produktiv umsetzte, stellte er eine gleichsam seismographische Figur nicht nur der Wiener Jahrhundertwende, sondern der europ ischen Kultur um 1900 dar. Die fr hen Gedichte orientierten sich an der franz sischen Lyrik des Symbolismus, die er auch bevorzugt bersetzte, und sind von schw ler, jugendlicher Leidenschaft sowie der elit ren Abgrenzung gegen ber der Masse gepr gt, besonders der Gedichtband Meine G rten. Einsame Verse (1897). Im Weiteren kreiste Schaukals Schreiben um die zeittypischen Pole Liebe und Tod, was sich in seinen Gedichten ebenso zeigte. Inhalt: - Fr hling - Wie schade… - Rokoko - Nach Paul Verlaine - Herrscher - Chronica - Ein M dchen - Das Ohr - Colombine - Pierrot - Wir - Nacht - Gartenzimmer - Sir Edward Grey - Um die Morgenr te - Hinterm Garten - Fr hlingsabend - Geduldspiel - Mittag - Fr hlingsweh - Fr hlingsgewitter - Sommerabend - Hochsommerabend - Die Grille - Abschied vom Alpkamm - Herbstschweigen - Sternenhimmel - Dein Baum - Traurige M r - Nachklang - An Fanny - Kleine Frau - Huldigung des Chevalier de … an die Duchesse de … - O s e Sehnsucht - Walzer - Gedenktag - Damals - Und es ist doch Liebe … - Nur die Liebe - Los der Liebe - Am 20. August - Gebet - Aus der Tiefe - Damals - Der Braut - Du - Sommerabend - Morgen - Dein - Meiner Frau - Dir - An meine Frau - An die Sch nheit - Seele - Wiedersehen - Mai - An Colombine - Vor dem Tore - Ballfest - Werbung - Mondnacht - Vorfr hling - Die Trauung - Abreise - Sorrent - Siesta - Seegondelieren - Die H ngematte - Geburtstag - Die neue Katze - Der Dachs - Familienszene - Theater - Vom Ehebette aus - M rzschnee - Palmsonntag - Ostern - Haustheater - Colombinens Sekret r - Cassander - Hazard - Colombine spricht zu Pierrot - Konversation - Gespenster - Ahnungen - Gedanken - Ausflug zur Ruine - Der Lauscher - Einsamer Kummer - …