Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Przybyszewski entwickelte ein gro es Interesse f r Satanismus sowie die Philosophie von Friedrich Nietzsche und begann ein Boh me-Leben. Zu seinen Freunden in dieser Zeit geh rten Edvard Munch, Richard Dehmel und August Strindberg. Aus dem Buch: Stasinek, der immer und berall den Pflichten eines Mundschenks oblag, bewegte sich unerm dlich unter den Zechgenossen hin und her, gofs fortw hrend Schnaps oder Bier in die schnell geleerten Gl ser und in die ebenso schnell geleerten Humpen, trank jedem fortw hrend zu, ermunterte die G ste, behauptete, dafs so viel Gl ck auf der Erde, wie auf dem Boden des Schnapsglases sei, wackelte mit seinem Flachskopf hin und her, und war unendlich gl cklich: er f hlte sich in seinem Element.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Stanislaw Przybyszewski (1868-1927) war ein polnischer Schriftsteller, der zu Beginn seiner Laufbahn auf Deutsch schrieb. Przybyszewski entwickelte ein gro es Interesse f r Satanismus sowie die Philosophie von Friedrich Nietzsche und begann ein Boh me-Leben. Zu seinen Freunden in dieser Zeit geh rten Edvard Munch, Richard Dehmel und August Strindberg. Aus dem Buch: Stasinek, der immer und berall den Pflichten eines Mundschenks oblag, bewegte sich unerm dlich unter den Zechgenossen hin und her, gofs fortw hrend Schnaps oder Bier in die schnell geleerten Gl ser und in die ebenso schnell geleerten Humpen, trank jedem fortw hrend zu, ermunterte die G ste, behauptete, dafs so viel Gl ck auf der Erde, wie auf dem Boden des Schnapsglases sei, wackelte mit seinem Flachskopf hin und her, und war unendlich gl cklich: er f hlte sich in seinem Element.