Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller D nemarks. Ber hmt wurde er durch seine zahlreichen M rchen. Angeregt wurde er durch die Br der Grimm und die deutschen Kunstm rchen. Zun chst ist in seinen M rchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkst mliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksm rchen, die grunds tzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgf ltig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die N he zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erz hlungen weisen eine einfache und ungek nstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erz hlton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In D nemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erz hlungen in erster Linie M rchen f r Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverst ndnis, denn er selbst verstand sich als Autor f r alle Altersklassen. Inhalt: - Die kleine Seejungfrau - Ole Luk je (Der Sandmann) - Die Kr te - Die Geschichte von einer Mutter - Zwei Br der - Das h ssliche Entlein - Der Schneemann - Der standhafte Zinnsoldat - Suppe auf einem Wurstspeiler - Die Prinzessin auf der Erbse - Der Marionettenspieler - Der fliegende Koffer - Der alte Grabstein - Der Garten des Paradieses - Die Schneek nigin - Des Kaisers neue Kleider - Der Schweinehirt - Die Blumen der kleinen Ida - Der Reisekamerad - Die wilden Schw ne - Der Tannenbaum - Der silberne Schilling - Der Kleine Tuk - D umelinchen - Der gro e Klaus und der Kleine Klaus - Die Nachtigall - Das Kleine M dchen mit den Schwefelh lzchen - Die roten Schuhe - Der Schatten - Die lieblichste Rose der Welt - Der Goldschatz - Die Windm hle - und mehr …
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Hans Christian Andersen (1805-1875) ist der bekannteste Dichter und Schriftsteller D nemarks. Ber hmt wurde er durch seine zahlreichen M rchen. Angeregt wurde er durch die Br der Grimm und die deutschen Kunstm rchen. Zun chst ist in seinen M rchen noch eine deutliche Anlehnung an das Volkst mliche zu erkennen, doch schon bald entwickelte er seinen eigenen, unverwechselbaren Stil. Im Gegensatz zu den Volksm rchen, die grunds tzlich an einem unbestimmten Ort spielen, beschrieb er sorgf ltig den Schauplatz seiner Geschichten und achtete auf die N he zur kindlichen Weltauffassung. Seine Erz hlungen weisen eine einfache und ungek nstelte Sprache auf und wirken durch einen eindringlichen Erz hlton. Es ging ihm darum, das Wunderbare in die Wirklichkeit des Alltags hineinzuholen, ohne dass eine Kluft zwischen beidem entsteht, wie es bei den Romantikern oft der Fall war. In D nemark wie in Deutschland sah man in Andersens Erz hlungen in erster Linie M rchen f r Kinder. Das allerdings widersprach seinem eigenen Selbstverst ndnis, denn er selbst verstand sich als Autor f r alle Altersklassen. Inhalt: - Die kleine Seejungfrau - Ole Luk je (Der Sandmann) - Die Kr te - Die Geschichte von einer Mutter - Zwei Br der - Das h ssliche Entlein - Der Schneemann - Der standhafte Zinnsoldat - Suppe auf einem Wurstspeiler - Die Prinzessin auf der Erbse - Der Marionettenspieler - Der fliegende Koffer - Der alte Grabstein - Der Garten des Paradieses - Die Schneek nigin - Des Kaisers neue Kleider - Der Schweinehirt - Die Blumen der kleinen Ida - Der Reisekamerad - Die wilden Schw ne - Der Tannenbaum - Der silberne Schilling - Der Kleine Tuk - D umelinchen - Der gro e Klaus und der Kleine Klaus - Die Nachtigall - Das Kleine M dchen mit den Schwefelh lzchen - Die roten Schuhe - Der Schatten - Die lieblichste Rose der Welt - Der Goldschatz - Die Windm hle - und mehr …