Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Foerderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben - beide Werke fanden spater hoechste Anerkennung. Er feierte mit seinen volkstumlichen ukrainischen Erzahlungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka einen UEberraschungserfolg. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komoediantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und marchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzahlband zum Erfolg machte. Noch uberwog die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wurde schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Damonischen deutlich, die sich in Gogols spateren Werken voll entwickeln sollte. Mit den sog. Petersburger Erzahlungen wandte sich Gogol der noerdlichen Metropole und neuen Themen zu: sie zeigen das Leben von Beamten, Offizieren und Handwerkern in der Grossstadt, in der Laster und Geldgier herrschen und wo sich das Damonische uberall im Alltaglichen manifestieren kann. Sein Hauptwerk Die toten Seelen gestaltet treffend die teils grossspurige wie korrupte Lebensart des russischen Landadels. Inhalt: - Tarass Bulba - Der verlorene Brief - Die Nacht vor Weihnachten - Schreckliche Rache - Der Wij - Petersburger Novellen: - Die Nase - Das Portrat - Der Mantel - Der Newskij-Prospekt - Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen - Die Geschichte vom grossen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch - Die toten Seelen
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Nikolai Gogol (1809-1852) war ein russischer Schriftsteller. Im Jahr 1831 lernte Gogol den Dichter Alexander Puschkin kennen, der ihm den Weg in die russische Literatur wies. Puschkin wurde ihm Freund und Foerderer. So regte Puschkin an, den Revisor und Die toten Seelen zu schreiben - beide Werke fanden spater hoechste Anerkennung. Er feierte mit seinen volkstumlichen ukrainischen Erzahlungen Abende auf dem Weiler bei Dikanka einen UEberraschungserfolg. Es ist die einzigartige Kombination der derben Vertep-Komoediantik mit dem ukrainischen Lokalkolorit und marchenhafter, bisweilen unheimlicher Phantastik, die den Erzahlband zum Erfolg machte. Noch uberwog die Komik in der Darstellung der Teufel und Hexen, jedoch wurde schon hier die Neigung zum alles durchdringenden Damonischen deutlich, die sich in Gogols spateren Werken voll entwickeln sollte. Mit den sog. Petersburger Erzahlungen wandte sich Gogol der noerdlichen Metropole und neuen Themen zu: sie zeigen das Leben von Beamten, Offizieren und Handwerkern in der Grossstadt, in der Laster und Geldgier herrschen und wo sich das Damonische uberall im Alltaglichen manifestieren kann. Sein Hauptwerk Die toten Seelen gestaltet treffend die teils grossspurige wie korrupte Lebensart des russischen Landadels. Inhalt: - Tarass Bulba - Der verlorene Brief - Die Nacht vor Weihnachten - Schreckliche Rache - Der Wij - Petersburger Novellen: - Die Nase - Das Portrat - Der Mantel - Der Newskij-Prospekt - Aufzeichnungen eines Wahnsinnigen - Die Geschichte vom grossen Krakeel zwischen Iwan Iwanowitsch und Iwan Nikiforowitsch - Die toten Seelen