Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) war ein Mathematiker und der erste deutsche Professor fur Experimentalphysik. Lichtenberg gilt als Begrunder des deutschsprachigen Aphorismus. UEber viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch Sudelbucher genannt, in aphoristischer Form unzahlige Gedankensplitter (spontane Einfalle, Lesefruchte, Reflexionen zu fast allen Wissensgebieten und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veroeffentlicht wurden. Sie belegen seine Aufgeschlossenheit fur alles Neue, die enzyklopadische Weite seines Geistes und in besonderer Weise seine Fahigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung. Aus dem Buch: Der grosse Kunstgriff, kleine Abweichungen von der Wahrheit fur die Wahrheit selbst zu halten, worauf die ganze Differential-Rechnung gebaut ist, ist auch zugleich der Grund unsrer witzigen Gedanken, wo oft das Ganze hinfallen wurde, wenn wir die Abweichungen in einer philosophischen Strenge nehmen wurden. Es ist eine Frage ob in den Wissenschaften und Kunsten ein Bestes moeglich sei, uber welches unser Verstand nicht gehen kann. Vielleicht ist dieser Punkt unendlich weit entfernt, ohnerachtet bei jeder Naherung wir weniger vor uns haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Georg Christoph Lichtenberg (1742-1799) war ein Mathematiker und der erste deutsche Professor fur Experimentalphysik. Lichtenberg gilt als Begrunder des deutschsprachigen Aphorismus. UEber viele Jahre hat Lichtenberg ab 1764 in Schreibheften, von ihm selbstironisch Sudelbucher genannt, in aphoristischer Form unzahlige Gedankensplitter (spontane Einfalle, Lesefruchte, Reflexionen zu fast allen Wissensgebieten und naturwissenschaftliche Feststellungen) notiert, die postum veroeffentlicht wurden. Sie belegen seine Aufgeschlossenheit fur alles Neue, die enzyklopadische Weite seines Geistes und in besonderer Weise seine Fahigkeit zur skeptischen Beobachtung und ironischen Formulierung. Aus dem Buch: Der grosse Kunstgriff, kleine Abweichungen von der Wahrheit fur die Wahrheit selbst zu halten, worauf die ganze Differential-Rechnung gebaut ist, ist auch zugleich der Grund unsrer witzigen Gedanken, wo oft das Ganze hinfallen wurde, wenn wir die Abweichungen in einer philosophischen Strenge nehmen wurden. Es ist eine Frage ob in den Wissenschaften und Kunsten ein Bestes moeglich sei, uber welches unser Verstand nicht gehen kann. Vielleicht ist dieser Punkt unendlich weit entfernt, ohnerachtet bei jeder Naherung wir weniger vor uns haben.