Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das Feuer: Tagebuch einer Korporalschaft
Paperback

Das Feuer: Tagebuch einer Korporalschaft

$15.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Feuer: Tagebuch einer Korporalschaft. ist ein Roman von Henri Barbusse, der darin seine eigenen Erfahrungen als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg verarbeitete. Die episodenhafte Handlung des Buches erzahlt in 24 Kapiteln die Geschichte einer Einheit von franzoesischen Soldaten in den Schutzengraben der Westfront. Authentizitat zieht die Darstellung aus der Kriegsteilnahme und der damit verbundenen Zeugenschaft des Autors wie auch aus der narrativen Perspektive der ersten Person, die eine Identifikation des erzahlerischen Ichs mit Barbusse selbst suggeriert. Die Lesart als Tagebuch , die der Titel bereits nahelegt, gewinnt durch die Widmung an die gefallenen Kameraden bei aller Fiktionalisierung des Stoffes weiter an Plausibilitat. Den realistisch anmutenden, teilweise drastischen Schilderungen von Leid und Sterben stehen jeweils zu Anfang und Ende des Romans unwirklich erscheinende Eindrucke oder Visionen gegenuber. Henri Barbusse (1873-1935) war ein franzoesischer Politiker und Schriftsteller. Barbusse meldete sich bei Kriegsausbruch 1914 freiwillig zum Dienst in der franzoesischen Armee. Bis zu seinem Dienstende 1916 verbrachte er insgesamt elf Monate an der Front; noch im Schutzengraben sollen nach seiner Auskunft die ersten Skizzen zu Das Feuer entstanden sein. Noch im Erscheinungsjahr der Erstausgabe erhielt Barbusse den Prix Goncourt fur sein Werk.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
5 April 2018
Pages
204
ISBN
9788027316076

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Das Feuer: Tagebuch einer Korporalschaft. ist ein Roman von Henri Barbusse, der darin seine eigenen Erfahrungen als Teilnehmer am Ersten Weltkrieg verarbeitete. Die episodenhafte Handlung des Buches erzahlt in 24 Kapiteln die Geschichte einer Einheit von franzoesischen Soldaten in den Schutzengraben der Westfront. Authentizitat zieht die Darstellung aus der Kriegsteilnahme und der damit verbundenen Zeugenschaft des Autors wie auch aus der narrativen Perspektive der ersten Person, die eine Identifikation des erzahlerischen Ichs mit Barbusse selbst suggeriert. Die Lesart als Tagebuch , die der Titel bereits nahelegt, gewinnt durch die Widmung an die gefallenen Kameraden bei aller Fiktionalisierung des Stoffes weiter an Plausibilitat. Den realistisch anmutenden, teilweise drastischen Schilderungen von Leid und Sterben stehen jeweils zu Anfang und Ende des Romans unwirklich erscheinende Eindrucke oder Visionen gegenuber. Henri Barbusse (1873-1935) war ein franzoesischer Politiker und Schriftsteller. Barbusse meldete sich bei Kriegsausbruch 1914 freiwillig zum Dienst in der franzoesischen Armee. Bis zu seinem Dienstende 1916 verbrachte er insgesamt elf Monate an der Front; noch im Schutzengraben sollen nach seiner Auskunft die ersten Skizzen zu Das Feuer entstanden sein. Noch im Erscheinungsjahr der Erstausgabe erhielt Barbusse den Prix Goncourt fur sein Werk.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
5 April 2018
Pages
204
ISBN
9788027316076