Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schlo Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erz hlung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 ver ffentlichte. Die heiter-melancholische Liebesgeschichte z hlt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandeb t Rheinsberg: Ein Bilderbuch f r Verliebte. Das Buch beginnt mit dem Abdruck eines fiktiven Briefwechsels zwischen dem Autor und seinem Verleger, Ernst Rowohlt, dessen Unterschrift Tucholsky mit Ernst (Riesenschn rkel) Rowohlt wiedergibt. Darin regt Rowohlt Tucholsky an, doch mal wieder eine leichte und heitere Liebesgeschichte zu schreiben, w hrend jener um ein h heres Honorar feilscht. Die sich anschlie ende Erz hlung handelt vom Sommerurlaub des Erz hlers mit seiner Freundin Lydia, von ihm zumeist nur die Prinzessin genannt, in Schweden. Nach der Zug- und F hrfahrt und einigem Suchen kommen beide im Schloss Gripsholm an, in dem sie etwa drei Wochen verbringen. In ihrer Sommerfrische erhalten sie nacheinander Besuch von Kurts altem Kameraden und Freund Karlchen sowie von Lydias bester Freundin Billie… Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.Tucholsky z hlt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltb hne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker. Er verstand sich selbst als linker Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten - vor allem in Politik, Milit r und Justiz.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Schlo Gripsholm. Eine Sommergeschichte lautet der Titel einer Erz hlung, die Kurt Tucholsky im Jahre 1931 ver ffentlichte. Die heiter-melancholische Liebesgeschichte z hlt zu den bekanntesten Werken des Autors und erinnert an sein Romandeb t Rheinsberg: Ein Bilderbuch f r Verliebte. Das Buch beginnt mit dem Abdruck eines fiktiven Briefwechsels zwischen dem Autor und seinem Verleger, Ernst Rowohlt, dessen Unterschrift Tucholsky mit Ernst (Riesenschn rkel) Rowohlt wiedergibt. Darin regt Rowohlt Tucholsky an, doch mal wieder eine leichte und heitere Liebesgeschichte zu schreiben, w hrend jener um ein h heres Honorar feilscht. Die sich anschlie ende Erz hlung handelt vom Sommerurlaub des Erz hlers mit seiner Freundin Lydia, von ihm zumeist nur die Prinzessin genannt, in Schweden. Nach der Zug- und F hrfahrt und einigem Suchen kommen beide im Schloss Gripsholm an, in dem sie etwa drei Wochen verbringen. In ihrer Sommerfrische erhalten sie nacheinander Besuch von Kurts altem Kameraden und Freund Karlchen sowie von Lydias bester Freundin Billie… Kurt Tucholsky (1890-1935) war ein deutscher Journalist und Schriftsteller.Tucholsky z hlt zu den bedeutendsten Publizisten der Weimarer Republik. Als politisch engagierter Journalist und zeitweiliger Mitherausgeber der Wochenzeitschrift Die Weltb hne erwies er sich als Gesellschaftskritiker in der Tradition Heinrich Heines. Zugleich war er Satiriker, Kabarettautor, Liedtexter, Romanautor, Lyriker und Kritiker. Er verstand sich selbst als linker Demokrat, Sozialist, Pazifist und Antimilitarist und warnte vor der Erstarkung der politischen Rechten - vor allem in Politik, Milit r und Justiz.