Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die froehliche Wissenschaft (Buch 1 bis 5): Aphorismensammlung des Autors von  Also sprach Zarathustra ,  Der Antichrist  und  Jenseits von Gut und Boese
Paperback

Die froehliche Wissenschaft (Buch 1 bis 5): Aphorismensammlung des Autors von Also sprach Zarathustra , Der Antichrist und Jenseits von Gut und Boese

$30.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die froehliche Wissenschaft enthalt Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Lange. Im ersten Buch werden die Moeglichkeit der Erkenntnis sowie Aufgabe und Nutzen der Wissenschaft problematisiert. Die Abschnitte behandeln Themen der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Psychologie im Sinne einer Philosophie des Geistes. Das zweite Buch behandelt insbesondere Fragen zur Kunst und zu Kunstlern; uberlegungen uber Frauen und das Verhaltnis der Geschlechter zum Thema. Das Buch enthalt auch eine Reihe von Auseinandersetzungen mit Nietzsches fruheren Leitbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner. Das dritte Buch ist hauptsachlich Fragen der Religion und Moral gewidmet. Die Sentenzen 268 bis 275 bestehen nur noch aus knappen persoenlichen Fragen und Antworten, die gleichzeitig Kernthemen von Nietzsches Philosophie anklingen lassen. Das vierte Buch, Sanctus Januarius , beginnt mit einem (Selbst-)Appell zur Bejahung des Lebens und Denkens. In diesem Buch finden sich gehauft Selbstbetrachtungen. Im funften Buch wird vor allem das Problem des Nihilismus von verschiedenen Seiten beleuchtet. So wird bereits im ersten Abschnitt das Gott ist tot -Thema wieder aufgenommen und erlautert, es folgen einige UEberlegungen zur Entwertung der Werte und zur Selbstaufhebung der Moral , die sich auch in den etwa zur gleichen Zeit entstandenen Vorreden zu den Neuausgaben fruherer Werke wiederfinden.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
29 April 2018
Pages
504
ISBN
9788026889779

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die froehliche Wissenschaft enthalt Gedanken zu unterschiedlichsten Themen in fast 400 Aphorismen verschiedener Lange. Im ersten Buch werden die Moeglichkeit der Erkenntnis sowie Aufgabe und Nutzen der Wissenschaft problematisiert. Die Abschnitte behandeln Themen der Erkenntnistheorie, Wissenschaftstheorie und Psychologie im Sinne einer Philosophie des Geistes. Das zweite Buch behandelt insbesondere Fragen zur Kunst und zu Kunstlern; uberlegungen uber Frauen und das Verhaltnis der Geschlechter zum Thema. Das Buch enthalt auch eine Reihe von Auseinandersetzungen mit Nietzsches fruheren Leitbildern Arthur Schopenhauer und Richard Wagner. Das dritte Buch ist hauptsachlich Fragen der Religion und Moral gewidmet. Die Sentenzen 268 bis 275 bestehen nur noch aus knappen persoenlichen Fragen und Antworten, die gleichzeitig Kernthemen von Nietzsches Philosophie anklingen lassen. Das vierte Buch, Sanctus Januarius , beginnt mit einem (Selbst-)Appell zur Bejahung des Lebens und Denkens. In diesem Buch finden sich gehauft Selbstbetrachtungen. Im funften Buch wird vor allem das Problem des Nihilismus von verschiedenen Seiten beleuchtet. So wird bereits im ersten Abschnitt das Gott ist tot -Thema wieder aufgenommen und erlautert, es folgen einige UEberlegungen zur Entwertung der Werte und zur Selbstaufhebung der Moral , die sich auch in den etwa zur gleichen Zeit entstandenen Vorreden zu den Neuausgaben fruherer Werke wiederfinden.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
29 April 2018
Pages
504
ISBN
9788026889779