Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehoerte zum Kreise der Schwabischen Dichterschule. Wilhelm Hauffs kurze literarische Schaffensperiode begann 1825 mit der Veroeffentlichung einiger Novellen (Memoiren des Satan, Othello) sowie seines ersten Marchenalmanachs. Die Germanisten Gabriele von Glasenapp und Wolf-Daniel Hartwich wiesen darauf hin, dass Hauff in einigen Werken wie Jud Suss, Mittheilungen aus den Memoiren des Satans und Abner, der Jude, der nichts gesehen hat durch Zeichnungen des Charakters wie der Physiognomie seiner Figuren auch antijudische Stereotypen und Klischees seiner Zeit reproduziere. Inhalt: - Othello - Die Sangerin - Die Bettlerin vom Pont des Arts - Jud Suss - Ein Poet - Die Kritiker - Ein prosaisches Herz - Ein Singtee - Die letzten Ritter von Marienburg - Das Bild des Kaisers - Phantasien im Bremer Ratskeller - Die Bucher und die Lesewelt - Die Leihbibliothek - Geschmack des Publikums - Der grosse Unbekannte - Besuch im Buchladen - Der unternehmende Geist - Freie Stunden am Fenster - Die Liebe parterre - Der zweite Stock - Joco - Die Bel-Etage - Der arme Schuster - Die deutsche Literatur - Der asthetische Klub - Ein Paar Reisestunden
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Wilhelm Hauff (1802-1827) war ein deutscher Schriftsteller der Romantik. Er gehoerte zum Kreise der Schwabischen Dichterschule. Wilhelm Hauffs kurze literarische Schaffensperiode begann 1825 mit der Veroeffentlichung einiger Novellen (Memoiren des Satan, Othello) sowie seines ersten Marchenalmanachs. Die Germanisten Gabriele von Glasenapp und Wolf-Daniel Hartwich wiesen darauf hin, dass Hauff in einigen Werken wie Jud Suss, Mittheilungen aus den Memoiren des Satans und Abner, der Jude, der nichts gesehen hat durch Zeichnungen des Charakters wie der Physiognomie seiner Figuren auch antijudische Stereotypen und Klischees seiner Zeit reproduziere. Inhalt: - Othello - Die Sangerin - Die Bettlerin vom Pont des Arts - Jud Suss - Ein Poet - Die Kritiker - Ein prosaisches Herz - Ein Singtee - Die letzten Ritter von Marienburg - Das Bild des Kaisers - Phantasien im Bremer Ratskeller - Die Bucher und die Lesewelt - Die Leihbibliothek - Geschmack des Publikums - Der grosse Unbekannte - Besuch im Buchladen - Der unternehmende Geist - Freie Stunden am Fenster - Die Liebe parterre - Der zweite Stock - Joco - Die Bel-Etage - Der arme Schuster - Die deutsche Literatur - Der asthetische Klub - Ein Paar Reisestunden