Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Im Strom unserer Zeit: Alle 3 Bande: Lehrjahre, Wanderjahre & Meisterjahre
Paperback

Im Strom unserer Zeit: Alle 3 Bande: Lehrjahre, Wanderjahre & Meisterjahre

$42.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Max von Eyth (1836-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. 1862 trat er bei der englischen Dampfpflugfabrik Fowler in Leeds ein und ubernahm die Auslandsvertretung fur Dampfpfluge. Auf vielen Reisen und langjahrigen Auslandsaufenthalten, u. a. nach AEgypten und in die USA, warb er fur die Einfuhrung von dampfmaschinengetriebenen Pflugen in der Landwirtschaft. Eyth war auch bei der Errichtung der Seilschifffahrt auf dem Rhein massgeblich beteiligt. In der Zeit des Amerikanischen Burgerkriegs reiste er nach AEgypten. Der Nilstaat bemuhte sich zu dieser Zeit, Hauptproduzent von Baumwolle fur Europa zu werden. Drei Jahre war Eyth Chefingenieur des agyptischen Prinzen Said Halim Pascha. Die Erlebnisse dieser Zeit beschrieb er in seinem Roman Hinter Pflug und Schraubstock. 1882 kehrte Eyth nach Deutschland zuruck. Er grundete gemeinsam mit dem Landwirt und Politiker Adolf Kiepert im Jahre 1885 die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und blieb bis 1896 deren geschaftsfuhrender Direktor. Seine restlichen Jahre verbrachte er, ledig geblieben, hauptsachlich mit schriftstellerischer Tatigkeit bei seiner Mutter in Ulm. So verarbeitete er beispielsweise den Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brucke in seiner 1899 erschienenen Erzahlung Die Brucke uber die Ennobucht. Max Eyth hat ausser seinem literarischen auch ein umfangreiches zeichnerisches Werk hinterlassen. Seine Zeichnungen entstanden oftmals auf seinen geschaftlichen Reisen und haben meist naturalistische Darstellungen von Bauwerken, Strassen- und Hafenszenen zum Inhalt.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
23 April 2018
Pages
760
ISBN
9788026885757

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Max von Eyth (1836-1906) war ein deutscher Ingenieur und Schriftsteller. 1862 trat er bei der englischen Dampfpflugfabrik Fowler in Leeds ein und ubernahm die Auslandsvertretung fur Dampfpfluge. Auf vielen Reisen und langjahrigen Auslandsaufenthalten, u. a. nach AEgypten und in die USA, warb er fur die Einfuhrung von dampfmaschinengetriebenen Pflugen in der Landwirtschaft. Eyth war auch bei der Errichtung der Seilschifffahrt auf dem Rhein massgeblich beteiligt. In der Zeit des Amerikanischen Burgerkriegs reiste er nach AEgypten. Der Nilstaat bemuhte sich zu dieser Zeit, Hauptproduzent von Baumwolle fur Europa zu werden. Drei Jahre war Eyth Chefingenieur des agyptischen Prinzen Said Halim Pascha. Die Erlebnisse dieser Zeit beschrieb er in seinem Roman Hinter Pflug und Schraubstock. 1882 kehrte Eyth nach Deutschland zuruck. Er grundete gemeinsam mit dem Landwirt und Politiker Adolf Kiepert im Jahre 1885 die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) und blieb bis 1896 deren geschaftsfuhrender Direktor. Seine restlichen Jahre verbrachte er, ledig geblieben, hauptsachlich mit schriftstellerischer Tatigkeit bei seiner Mutter in Ulm. So verarbeitete er beispielsweise den Eisenbahnunfall auf der Firth-of-Tay-Brucke in seiner 1899 erschienenen Erzahlung Die Brucke uber die Ennobucht. Max Eyth hat ausser seinem literarischen auch ein umfangreiches zeichnerisches Werk hinterlassen. Seine Zeichnungen entstanden oftmals auf seinen geschaftlichen Reisen und haben meist naturalistische Darstellungen von Bauwerken, Strassen- und Hafenszenen zum Inhalt.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Country
CZ
Date
23 April 2018
Pages
760
ISBN
9788026885757