Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Emile oder uber die Erziehung ist das padagogische Hauptwerk Jean-Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Emile, Rousseaus Zoegling, ist ein gesunder, durchschnittlich begabter Junge aus reichem Hause mit Jean-Jacques (Rousseaus Alter Ego) als seinem einzigen Erzieher. Dieser hat fur ihn zwei Ziele festgesetzt: Zum einen soll Emile als erwachsener Mensch in der Lage sein, in der Zivilisation zu bestehen, ohne an seiner Person Schaden zu nehmen, zum anderen soll er bereit sein, den Gesellschaftsvertrag zu schliessen. Dieser Vertrag soll die politische Ordnung sichern, und ihm mussen alle Mitglieder einer Gesellschaft zustimmen. Um den Gesellschaftsvertrag schliessen zu koennen, muss Emile die Freiheit erfahren haben, er muss wissen, was es heisst, er gehorche sich selbst, wenn er einem Gesetz gehorcht - denn dieses wird im Gesellschaftsvertrag mit Blick auf das Gluck eines jeden beschlossen. Er darf nicht Sklave von Ehrgeiz, falschen Bedurfnissen und der Meinung anderer sein, da er sonst nicht imstande ware, den Gesellschaftsvertrag bei einer Verletzung desselben zu kundigen und seine ursprunglichen Rechte wieder einzunehmen - dafur muss er vorher die naturliche Freiheit kennengelernt haben. Hartmut von Hentig fasst Rousseaus Erziehungslehre in sieben padagogischen Prinzipien zusammen. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein franzoesischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Padagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklarung. Rousseau hatte grossen Einfluss auf die Padagogik und die politische Theorie des spaten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Franzoesischen Revolution. Sein Werk ist unloesbarer Bestandteil der franzoesischen und europaischen Literatur- und Geistesgeschichte.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Emile oder uber die Erziehung ist das padagogische Hauptwerk Jean-Jacques Rousseaus aus dem Jahr 1762. Emile, Rousseaus Zoegling, ist ein gesunder, durchschnittlich begabter Junge aus reichem Hause mit Jean-Jacques (Rousseaus Alter Ego) als seinem einzigen Erzieher. Dieser hat fur ihn zwei Ziele festgesetzt: Zum einen soll Emile als erwachsener Mensch in der Lage sein, in der Zivilisation zu bestehen, ohne an seiner Person Schaden zu nehmen, zum anderen soll er bereit sein, den Gesellschaftsvertrag zu schliessen. Dieser Vertrag soll die politische Ordnung sichern, und ihm mussen alle Mitglieder einer Gesellschaft zustimmen. Um den Gesellschaftsvertrag schliessen zu koennen, muss Emile die Freiheit erfahren haben, er muss wissen, was es heisst, er gehorche sich selbst, wenn er einem Gesetz gehorcht - denn dieses wird im Gesellschaftsvertrag mit Blick auf das Gluck eines jeden beschlossen. Er darf nicht Sklave von Ehrgeiz, falschen Bedurfnissen und der Meinung anderer sein, da er sonst nicht imstande ware, den Gesellschaftsvertrag bei einer Verletzung desselben zu kundigen und seine ursprunglichen Rechte wieder einzunehmen - dafur muss er vorher die naturliche Freiheit kennengelernt haben. Hartmut von Hentig fasst Rousseaus Erziehungslehre in sieben padagogischen Prinzipien zusammen. Jean-Jacques Rousseau (1712-1778) war ein franzoesischsprachiger Schriftsteller, Philosoph, Padagoge, Naturforscher und Komponist der Aufklarung. Rousseau hatte grossen Einfluss auf die Padagogik und die politische Theorie des spaten 18. sowie des 19. und 20. Jahrhunderts in ganz Europa. Er war ein wichtiger Wegbereiter der Franzoesischen Revolution. Sein Werk ist unloesbarer Bestandteil der franzoesischen und europaischen Literatur- und Geistesgeschichte.