Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Cicero (106 v. Chr.- 43 v. Chr.) war ein roemischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der beruhmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch wankelmutigsten Koepfe der roemischen Antike. Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenstandigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends uberliefert sind. Inhalt: - Vom hoechsten Gut und vom groessten UEbel besteht aus funf Buchern, in denen sich Cicero mit den Philosophierichtungen des epikureischen Hedonismus, der Stoa und des Peripatos auseinandersetzt und diese dem roemischen Leser vorstellt. - Von den Pflichten ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des taglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. - Cato oder Von dem Greisenalter ist ein fiktiver Dialog des antiken Autors Marcus Tullius Cicero. Der Titel ruhrt daher, dass Marcus Porcius Cato der AEltere, bei dem es sich um eine historische Persoenlichkeit handelt, als 83-jahrige Hauptfigur in Ciceros Werk auftritt und seine philosophischen Ansichten uber das Alter vortragt. - Lalius oder von der Freundschaft ist in Dialogform geschrieben und eroertert, wie schon im Titel angegeben ist, die Freundschaft. Als Quellen koennten Cicero unter anderem Werke von Panaitios von Rhodos und Aristoteles gedient haben.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Cicero (106 v. Chr.- 43 v. Chr.) war ein roemischer Politiker, Anwalt, Schriftsteller und Philosoph, der beruhmteste Redner Roms und Konsul im Jahr 63 v. Chr. Cicero war einer der vielseitigsten, aber auch wankelmutigsten Koepfe der roemischen Antike. Seine Bedeutung auf philosophischem Gebiet liegt in erster Linie nicht in seinen eigenstandigen Erkenntnissen, sondern in der Vermittlung griechischen philosophischen Gedankenguts an die lateinischsprachige Welt; oft sind seine griechischen Quellen nur in seiner Bearbeitung greifbar, da sie sonst nirgends uberliefert sind. Inhalt: - Vom hoechsten Gut und vom groessten UEbel besteht aus funf Buchern, in denen sich Cicero mit den Philosophierichtungen des epikureischen Hedonismus, der Stoa und des Peripatos auseinandersetzt und diese dem roemischen Leser vorstellt. - Von den Pflichten ist eines der Standardwerke antiker Ethik. In ihm werden kurzgefasst die Pflichten des taglichen Lebens behandelt, insbesondere die eines Staatsmannes. - Cato oder Von dem Greisenalter ist ein fiktiver Dialog des antiken Autors Marcus Tullius Cicero. Der Titel ruhrt daher, dass Marcus Porcius Cato der AEltere, bei dem es sich um eine historische Persoenlichkeit handelt, als 83-jahrige Hauptfigur in Ciceros Werk auftritt und seine philosophischen Ansichten uber das Alter vortragt. - Lalius oder von der Freundschaft ist in Dialogform geschrieben und eroertert, wie schon im Titel angegeben ist, die Freundschaft. Als Quellen koennten Cicero unter anderem Werke von Panaitios von Rhodos und Aristoteles gedient haben.