Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Uli der P chter: Ein Bildungsroman des Autors von Die schwarze Spinne, Uli der Knecht und Michels Brautschau
Paperback

Uli der P chter: Ein Bildungsroman des Autors von Die schwarze Spinne, Uli der Knecht und Michels Brautschau

$15.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Roman handelt nach 1834 im Berngebiet. Uli erf hrt als P chter in seinem b uerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. Nachdem Uli sein Vreneli geheiratet hat, pachtet er von Joggeli die Glungge. Joggeli zieht sich mit seiner Frau auf das Altenteil zur ck. Die Glunggenb uerin - das ist Vrenelis Tante - hatte das M dchen erzogen und hat sie lieber als die eigenen Kinder . Vreneli ist in der Glungge aufgewachsen und hat von der Welt wenig gesehen. Uli besitzt sechshundert Taler und muss Joggeli j hrlich achthundert Taler Pacht zahlen. Die Auseinandersetzungen mit Vreneli, die Haushaltung betreffend, lassen nicht lange auf sich warten und dauern ber den Roman hinweg an. Zum Beispiel schilt er Vreneli, wenn sie Bettlern Kuchen b ckt. Die Verl ngerung der Arbeitsvertr ge mit dem Personal z gert Uli durch beharrliches Schweigen hinaus. Zwei der besten Knechte nehmen eine andere Stellung an. W hrend Vreneli im Haus Vorr te horten m chte, will Uli m glichst alles versilbern. Was nichts kostet, gef llt ihm am besten. Bei allen Differenzen hat Uli seine Frau von Herzen lieb. Er wei , was er an ihr hat… Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das b uerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
1 November 2017
Pages
220
ISBN
9788026856047

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Roman handelt nach 1834 im Berngebiet. Uli erf hrt als P chter in seinem b uerlichen Umkreis zwar leidvoll die Schlechtigkeit der Menschen, hat aber auch Helfer in der Not. Nachdem Uli sein Vreneli geheiratet hat, pachtet er von Joggeli die Glungge. Joggeli zieht sich mit seiner Frau auf das Altenteil zur ck. Die Glunggenb uerin - das ist Vrenelis Tante - hatte das M dchen erzogen und hat sie lieber als die eigenen Kinder . Vreneli ist in der Glungge aufgewachsen und hat von der Welt wenig gesehen. Uli besitzt sechshundert Taler und muss Joggeli j hrlich achthundert Taler Pacht zahlen. Die Auseinandersetzungen mit Vreneli, die Haushaltung betreffend, lassen nicht lange auf sich warten und dauern ber den Roman hinweg an. Zum Beispiel schilt er Vreneli, wenn sie Bettlern Kuchen b ckt. Die Verl ngerung der Arbeitsvertr ge mit dem Personal z gert Uli durch beharrliches Schweigen hinaus. Zwei der besten Knechte nehmen eine andere Stellung an. W hrend Vreneli im Haus Vorr te horten m chte, will Uli m glichst alles versilbern. Was nichts kostet, gef llt ihm am besten. Bei allen Differenzen hat Uli seine Frau von Herzen lieb. Er wei , was er an ihr hat… Jeremias Gotthelf (1797-1854) war das Pseudonym des Schweizer Schriftstellers und Pfarrers Albert Bitzius. Seine Romane spiegeln in einem zum Teil erschreckenden Realismus das b uerliche Leben im 19. Jahrhundert. Mit wenigen starken, wuchtigen Worten konnte er Menschen und Landschaften beschreiben. Gotthelf verstand es wie kaum ein anderer Schriftsteller seiner Zeit, die christlichen und die humanistischen Forderungen in seinem Werk zu verarbeiten.

Read More
Format
Paperback
Publisher
e-artnow
Date
1 November 2017
Pages
220
ISBN
9788026856047