Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Pflege des Selbst in der antiken Philosophie
Paperback

Die Pflege des Selbst in der antiken Philosophie

$104.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Man kann sagen, dass die antike Philosophie, genauer gesagt die der Periode nach der Naturphilosophie, also die sogenannte klassische Philosophie, mit dem beruhmten delphischen Satz Erkenne dich selbst (gnothi seauton) geboren wurde, ein Satz, der wiederum durch Sokrates von Athen bekannt wurde.Fur Michel Foucault war dieser Satz nur die Spitze eines Eisbergs, der einen robusteren und umfangreicheren Hintergrund enthielt, den Foucault als epimeleia heautou bezeichnete, oder, genauer gesagt, als Pflege des Selbst. Mit dieser Idee kommt der franzoesische Philosoph zu seiner als AEsthetik des Seins bekannten Theorie, in der der ethische Akteur zugleich Kunstler und Werk seiner selbst ist. Diese Pflege des Selbst, die einige Unterschiede von Schule zu Schule, oder, genauer gesagt, von Periode zu Periode hatte, namlich: 1) Sokratische/Platonische Periode; 2) Hellenistische Periode und; 3) Christliche Periode.So ist das Ziel dieses Textes, eine kurze Analyse solcher Perioden vorzunehmen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Verlag Unser Wissen
Date
13 March 2021
Pages
56
ISBN
9786203408027

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Man kann sagen, dass die antike Philosophie, genauer gesagt die der Periode nach der Naturphilosophie, also die sogenannte klassische Philosophie, mit dem beruhmten delphischen Satz Erkenne dich selbst (gnothi seauton) geboren wurde, ein Satz, der wiederum durch Sokrates von Athen bekannt wurde.Fur Michel Foucault war dieser Satz nur die Spitze eines Eisbergs, der einen robusteren und umfangreicheren Hintergrund enthielt, den Foucault als epimeleia heautou bezeichnete, oder, genauer gesagt, als Pflege des Selbst. Mit dieser Idee kommt der franzoesische Philosoph zu seiner als AEsthetik des Seins bekannten Theorie, in der der ethische Akteur zugleich Kunstler und Werk seiner selbst ist. Diese Pflege des Selbst, die einige Unterschiede von Schule zu Schule, oder, genauer gesagt, von Periode zu Periode hatte, namlich: 1) Sokratische/Platonische Periode; 2) Hellenistische Periode und; 3) Christliche Periode.So ist das Ziel dieses Textes, eine kurze Analyse solcher Perioden vorzunehmen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Verlag Unser Wissen
Date
13 March 2021
Pages
56
ISBN
9786203408027