Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
Angesichts des drohenden Klimakollapses und des Massensterbens hat die globale Initiative Bauhaus Earth ein Team von Wissenschaftler_innen, Architekt_innen, Raumplaner_innen und politischen Entscheidungstraeger_innen aus aller Welt zusammengerufen, um ein Manifest zu verfassen. Toward Re-Entanglement: A Charter for the City and the Earth ist ein Aufruf zum radikalen Handeln. Es fordert alle an der Konzeption, der Produktion, dem Betrieb und der Steuerung des Bausektors Beteiligten auf, sich mit den systemischen oekologischen, klimatischen und sozialen Folgen ihres Tuns auseinanderzusetzen.
Die Charta versammelt zwoelf Grundsaetze zur Umgestaltung des staedtischen Raums: zur Neugestaltung der Materialen und Raumkonstrukte, aus denen er besteht, zum Neudenken der soziooekonomischen Strukturen, die ihm zugrunde liegen, und zur Wiedereinbindung der Bioregionen, die ihn nachhaltig versorgen koennten. Auf diese Weise kann das beispiellose Zusammentreffen von Umwelt- und Sozialkrisen beachtliche Moeglichkeiten fuer einen Systemwandel eroeffnen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
Angesichts des drohenden Klimakollapses und des Massensterbens hat die globale Initiative Bauhaus Earth ein Team von Wissenschaftler_innen, Architekt_innen, Raumplaner_innen und politischen Entscheidungstraeger_innen aus aller Welt zusammengerufen, um ein Manifest zu verfassen. Toward Re-Entanglement: A Charter for the City and the Earth ist ein Aufruf zum radikalen Handeln. Es fordert alle an der Konzeption, der Produktion, dem Betrieb und der Steuerung des Bausektors Beteiligten auf, sich mit den systemischen oekologischen, klimatischen und sozialen Folgen ihres Tuns auseinanderzusetzen.
Die Charta versammelt zwoelf Grundsaetze zur Umgestaltung des staedtischen Raums: zur Neugestaltung der Materialen und Raumkonstrukte, aus denen er besteht, zum Neudenken der soziooekonomischen Strukturen, die ihm zugrunde liegen, und zur Wiedereinbindung der Bioregionen, die ihn nachhaltig versorgen koennten. Auf diese Weise kann das beispiellose Zusammentreffen von Umwelt- und Sozialkrisen beachtliche Moeglichkeiten fuer einen Systemwandel eroeffnen.