Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phanomen in der Gesellschaft. Gerade an Schulen kommt es in allen Altersklassen vor und zeigt sich in verschiedenen Auspragungen. Die Schule versteht sich als wichtigen Lern- und Erfahrungsort, daher ist es die Aufgabe der Sozialpadagog/innen, den Schuler/innen soziale Kompetenzen zu vermitteln und Mobbing zu vermeiden. Wie entsteht Mobbing und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche Methoden stehen Sozialpadagog/innen zur Verfugung? Welche Voraussetzungen mussen fur eine erfolgreiche Mediation erfullt sein? Wo liegen ihre Grenzen? Christin Burchardt zeigt konkret, welche Chancen Mediation und Peer-Mediation bei Mobbing unter Schuler/innen bieten. Sie geht ebenfalls auf deren Grenzen ein und beschreibt die Folgen, die Mobbing haben kann. Ihr Buch richtet sich an Sozialpadagog/innen und Lehrer/innen. Aus dem Inhalt: - Sozialkompetenz; - Lebenswelt; - Schulsozialarbeit; - Familie; - Identitatsentwicklung; - Konflikt
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mobbing ist ein weit verbreitetes Phanomen in der Gesellschaft. Gerade an Schulen kommt es in allen Altersklassen vor und zeigt sich in verschiedenen Auspragungen. Die Schule versteht sich als wichtigen Lern- und Erfahrungsort, daher ist es die Aufgabe der Sozialpadagog/innen, den Schuler/innen soziale Kompetenzen zu vermitteln und Mobbing zu vermeiden. Wie entsteht Mobbing und welche Faktoren spielen dabei eine Rolle? Welche Methoden stehen Sozialpadagog/innen zur Verfugung? Welche Voraussetzungen mussen fur eine erfolgreiche Mediation erfullt sein? Wo liegen ihre Grenzen? Christin Burchardt zeigt konkret, welche Chancen Mediation und Peer-Mediation bei Mobbing unter Schuler/innen bieten. Sie geht ebenfalls auf deren Grenzen ein und beschreibt die Folgen, die Mobbing haben kann. Ihr Buch richtet sich an Sozialpadagog/innen und Lehrer/innen. Aus dem Inhalt: - Sozialkompetenz; - Lebenswelt; - Schulsozialarbeit; - Familie; - Identitatsentwicklung; - Konflikt