Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch beschaftigt sich mit der Bedeutung des Entlassungsmanagements fur das Qualitatsmanagement in Krankenhausern und Rehabilitationseinrichtungen und beleuchtet, welche Aufgaben und Ziele sich hiermit verbinden. Es wird dargestellt, wie die Aufbau- und Ablauforganisation zu gestalten ist und welche strukturellen Voraussetzungen gegeben sein mussen, um ein effektives Entlassungsmanagement durchfuhren zu koennen. Die verschiedenen Konzepte, die im Entlassungsmanagement in der Praxis genutzt werden, werden auf ihre Vor- und Nachteile hin untersucht. Zudem wird darauf eingegangen, welche Berufsgruppen uber die erforderlichen Kompetenzen verfugen und wie diese effektiv miteinander vernetzt werden koennen. Das Deutsche Netzwerk fur Qualitatssicherung in der Pflege (DNQP) gab einen Expertenstandard als Handlungsempfehlung zur Gestaltung des Prozesses Entlassungsmanagement heraus, welcher sechs Kriterien fur ein Entlassungsmanagement enthalt. Diese werden im Buch erlautert und es werden beispielhaft Vorschlage zur moeglichen Umsetzung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens unterbreitet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schnittstellenbereich zwischen dem stationaren Krankenhaus- oder Rehabilitationsaufenthalt und der anschliessenden ambulanten, stationaren oder hauslichen Pflege. Es wird dargelegt, wie schon heute der UEbergang zwischen den Sektoren des Gesundheitswesens gestaltet werden kann und welche Aufgaben in der Zukunft zu bewaltigen sind, um diesen Prozess weiter zu optimieren und somit den wirtschaftlichen Einsatz der vorhandenen Ressourcen zu garantieren. Nur so ist zukunftig eine qualitativ hochwertige Gesundheitsleistung fur die Bevoelkerung zu sichern. Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2010 veroeffentlichten Buches Expertenstandard Entlassungsmanagement in Krankenhausern und Rehabilitationseinrichtungen - Anspruch und Wirklichkeit .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Dieses Buch beschaftigt sich mit der Bedeutung des Entlassungsmanagements fur das Qualitatsmanagement in Krankenhausern und Rehabilitationseinrichtungen und beleuchtet, welche Aufgaben und Ziele sich hiermit verbinden. Es wird dargestellt, wie die Aufbau- und Ablauforganisation zu gestalten ist und welche strukturellen Voraussetzungen gegeben sein mussen, um ein effektives Entlassungsmanagement durchfuhren zu koennen. Die verschiedenen Konzepte, die im Entlassungsmanagement in der Praxis genutzt werden, werden auf ihre Vor- und Nachteile hin untersucht. Zudem wird darauf eingegangen, welche Berufsgruppen uber die erforderlichen Kompetenzen verfugen und wie diese effektiv miteinander vernetzt werden koennen. Das Deutsche Netzwerk fur Qualitatssicherung in der Pflege (DNQP) gab einen Expertenstandard als Handlungsempfehlung zur Gestaltung des Prozesses Entlassungsmanagement heraus, welcher sechs Kriterien fur ein Entlassungsmanagement enthalt. Diese werden im Buch erlautert und es werden beispielhaft Vorschlage zur moeglichen Umsetzung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens unterbreitet. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf dem Schnittstellenbereich zwischen dem stationaren Krankenhaus- oder Rehabilitationsaufenthalt und der anschliessenden ambulanten, stationaren oder hauslichen Pflege. Es wird dargelegt, wie schon heute der UEbergang zwischen den Sektoren des Gesundheitswesens gestaltet werden kann und welche Aufgaben in der Zukunft zu bewaltigen sind, um diesen Prozess weiter zu optimieren und somit den wirtschaftlichen Einsatz der vorhandenen Ressourcen zu garantieren. Nur so ist zukunftig eine qualitativ hochwertige Gesundheitsleistung fur die Bevoelkerung zu sichern. Dieses Werk ist eine korrigierte Neuausgabe des 2010 veroeffentlichten Buches Expertenstandard Entlassungsmanagement in Krankenhausern und Rehabilitationseinrichtungen - Anspruch und Wirklichkeit .