Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Inkrafttreten des KAGB fuhrte dazu, dass zuvor nicht regulierte Fondsprodukte auch eine Verwahrstelle benoetigen. Diese sind aufgrund steigender Kundenzahlen mit einer wachsenden Anzahl zu kontrollierender Konten konfrontiert. Das bislang uberwiegend manuell durchgefuhrte Cash-Monitoring erscheint den gesetzlich und aufsichtsrechtlich geforderten Kontrollpflichten als nicht mehr angemessen. Im Gang der Untersuchung wird das Cash-Monitoring basierend auf einer Prozessanalyse als Kernprozess fur die Erfullung dieser Kontrollpflichten erkannt. Eine Prozessrisikobeurteilung und Gefahrdungsanalyse zeigt, dass sich die intelligente Datenanalyse als geeignete Massnahme zur Prozessoptimierung darstellt. Basierend auf verschiedenen Auswertungen werden die Ergebnisse aus einer Datenbasis-, Zeitpunkt-, Zeitraum- und Zukunftsbetrachtung beispielhaft vorgestellt. Als wesentliche Erkenntnis ist festzustellen, dass die intelligente Datenanalyse fur das Cash-Monitoring geeignet ist, um die Kontrollpflichten einer Verwahrstelle bei gleichzeitiger Beachtung von Risiko- und Compliance-Aspekten effektiv und effizient zu erfullen und dem Anlegerschutz so noch besser gerecht zu werden. Die Methode hat Potential fur weitere Anwendungen, fuhrt zu Wissenszuwachs und generiert einen Wertbeitrag fur das Unternehmen.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Inkrafttreten des KAGB fuhrte dazu, dass zuvor nicht regulierte Fondsprodukte auch eine Verwahrstelle benoetigen. Diese sind aufgrund steigender Kundenzahlen mit einer wachsenden Anzahl zu kontrollierender Konten konfrontiert. Das bislang uberwiegend manuell durchgefuhrte Cash-Monitoring erscheint den gesetzlich und aufsichtsrechtlich geforderten Kontrollpflichten als nicht mehr angemessen. Im Gang der Untersuchung wird das Cash-Monitoring basierend auf einer Prozessanalyse als Kernprozess fur die Erfullung dieser Kontrollpflichten erkannt. Eine Prozessrisikobeurteilung und Gefahrdungsanalyse zeigt, dass sich die intelligente Datenanalyse als geeignete Massnahme zur Prozessoptimierung darstellt. Basierend auf verschiedenen Auswertungen werden die Ergebnisse aus einer Datenbasis-, Zeitpunkt-, Zeitraum- und Zukunftsbetrachtung beispielhaft vorgestellt. Als wesentliche Erkenntnis ist festzustellen, dass die intelligente Datenanalyse fur das Cash-Monitoring geeignet ist, um die Kontrollpflichten einer Verwahrstelle bei gleichzeitiger Beachtung von Risiko- und Compliance-Aspekten effektiv und effizient zu erfullen und dem Anlegerschutz so noch besser gerecht zu werden. Die Methode hat Potential fur weitere Anwendungen, fuhrt zu Wissenszuwachs und generiert einen Wertbeitrag fur das Unternehmen.