Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Kinderrechte ist nach wie vor sehr aktuell, sowohl in der oeffentlichen Diskussion als auch in der Sozialen Arbeit als Wissenschaft, zumal momentan oeffentlich uber eine Verankerung der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert wird. Die Sichtweisen von Kindern auf Kinderrechte, beziehungsweise ob und wie diese im Alltag umgesetzt werden, ist eine sehr wichtige Perspektive, gerade fur die Soziale Arbeit, um Kinder als Subjekte mit Rechten zu betrachten. Dieses Buch behandelt das Thema Kinderrechte und ihre Bedeutsamkeit bei Kindern vorwiegend im Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren. Fur die Darstellung des Kindseins und der Bedeutung der Kinderrechte wird neben einer theoretischen Erarbeitung ein Forschungssteil erlautert. Hierfur wurden in zwei Einrichtungen Gruppendiskussionen mit Kindern durchgefuhrt, um die Sichtweisen der Kinder erfassen zu koennen und darauf aufbauend in Kombination mit den theoretischen Erarbeitungen Aussagen uber die Bedeutung der Kinderrechte treffen zu koennen. Des Weiteren werden die Aussagen der Kinder zu den Sichtweisen auf Erwachsene und Kinder dargestellt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Das Thema Kinderrechte ist nach wie vor sehr aktuell, sowohl in der oeffentlichen Diskussion als auch in der Sozialen Arbeit als Wissenschaft, zumal momentan oeffentlich uber eine Verankerung der Kinderrechte ins Grundgesetz diskutiert wird. Die Sichtweisen von Kindern auf Kinderrechte, beziehungsweise ob und wie diese im Alltag umgesetzt werden, ist eine sehr wichtige Perspektive, gerade fur die Soziale Arbeit, um Kinder als Subjekte mit Rechten zu betrachten. Dieses Buch behandelt das Thema Kinderrechte und ihre Bedeutsamkeit bei Kindern vorwiegend im Grundschulalter von sechs bis zehn Jahren. Fur die Darstellung des Kindseins und der Bedeutung der Kinderrechte wird neben einer theoretischen Erarbeitung ein Forschungssteil erlautert. Hierfur wurden in zwei Einrichtungen Gruppendiskussionen mit Kindern durchgefuhrt, um die Sichtweisen der Kinder erfassen zu koennen und darauf aufbauend in Kombination mit den theoretischen Erarbeitungen Aussagen uber die Bedeutung der Kinderrechte treffen zu koennen. Des Weiteren werden die Aussagen der Kinder zu den Sichtweisen auf Erwachsene und Kinder dargestellt.