Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Vergleich der Reformpadagogik und der Padagogik in der Regelschule unter dem Aspekt der Selbstandigkeit
Paperback

Vergleich der Reformpadagogik und der Padagogik in der Regelschule unter dem Aspekt der Selbstandigkeit

$96.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zusammenhang mit einer Kritik an dem Lernen an Regelschulen und neuen von Schuler*innen zu bewaltigenden Herausforderungen wird immer wieder auf eine zu vermittelnde Selbstandigkeit des Lernens und den dahinterstehenden Gedanken von einer in der Erziehung zu lernenden Selbstandigkeit des Kindes hingewiesen. Diese Selbstandigkeit soll der/dem Lernenden ermoeglichen, fur kunftige Veranderungen gewappnet zu sein, somit wird ein lebenslanges Lernen gestaltet, bei dem es spater moeglich sein wird, neue Inhalte und Anforderungen am Arbeitsplatz individuell und moeglichst selbstandig zu erlernen. Selbstandiges Lernen und die Ausbildung einer eigenen Persoenlichkeit findet sich haufig in reformpadagogischen Erziehungsvorstellungen. Immer wieder hat es dabei in der Regel-schule eine Idee und Ansatze gegeben, diese Selbstandigkeit auch starker im Unterricht zu berucksichtigen, z.B. im Rahmen des Stationenlernens. Trotzdem wurde das traditionelle Lernen, welches verbunden ist mit dem Unterricht in Regelschulen immer wieder scharf kritisiert. In diesem Zusammenhang haben reformpadagogische Ansatze, so scheint es, an Bedeutung gewonnen, da diese Art der Erziehung auf ein voellig anderes Bild des Kindes beruht und von einer Erziehung ausgeht, die grundlegend andere Inhalte hat In dieser Arbeit geht es darum, reformpadagogische Erziehungsinhalte mit dem fur die Regelschule charakteristischen Bildungs- und Erziehungsverstandnis hinsichtlich einer Selbstandigkeit des Kindes und der Ausbildung einer eigenstandigen Persoenlichkeit zu vergleichen. Von Bedeutung ist dabei zum einen die Fragestellung, ob sich in Regelschulen Erziehungsvorstellungen finden lassen, die vergleichbar sind mit der fur die Reformpadagogik nach Montessori bedeutsamen Selbststandigkeit. Behandelt wird dabei auch die Thematik, ob sich ein selbstandiges Lernen, wie es Montessori fur Montessori-Schulen konzipiert hat in einem durch lernplanmassigen Vorgaben bestimmten Unterricht umsetzen lasst.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
22 August 2020
Pages
28
ISBN
9783961168774

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Im Zusammenhang mit einer Kritik an dem Lernen an Regelschulen und neuen von Schuler*innen zu bewaltigenden Herausforderungen wird immer wieder auf eine zu vermittelnde Selbstandigkeit des Lernens und den dahinterstehenden Gedanken von einer in der Erziehung zu lernenden Selbstandigkeit des Kindes hingewiesen. Diese Selbstandigkeit soll der/dem Lernenden ermoeglichen, fur kunftige Veranderungen gewappnet zu sein, somit wird ein lebenslanges Lernen gestaltet, bei dem es spater moeglich sein wird, neue Inhalte und Anforderungen am Arbeitsplatz individuell und moeglichst selbstandig zu erlernen. Selbstandiges Lernen und die Ausbildung einer eigenen Persoenlichkeit findet sich haufig in reformpadagogischen Erziehungsvorstellungen. Immer wieder hat es dabei in der Regel-schule eine Idee und Ansatze gegeben, diese Selbstandigkeit auch starker im Unterricht zu berucksichtigen, z.B. im Rahmen des Stationenlernens. Trotzdem wurde das traditionelle Lernen, welches verbunden ist mit dem Unterricht in Regelschulen immer wieder scharf kritisiert. In diesem Zusammenhang haben reformpadagogische Ansatze, so scheint es, an Bedeutung gewonnen, da diese Art der Erziehung auf ein voellig anderes Bild des Kindes beruht und von einer Erziehung ausgeht, die grundlegend andere Inhalte hat In dieser Arbeit geht es darum, reformpadagogische Erziehungsinhalte mit dem fur die Regelschule charakteristischen Bildungs- und Erziehungsverstandnis hinsichtlich einer Selbstandigkeit des Kindes und der Ausbildung einer eigenstandigen Persoenlichkeit zu vergleichen. Von Bedeutung ist dabei zum einen die Fragestellung, ob sich in Regelschulen Erziehungsvorstellungen finden lassen, die vergleichbar sind mit der fur die Reformpadagogik nach Montessori bedeutsamen Selbststandigkeit. Behandelt wird dabei auch die Thematik, ob sich ein selbstandiges Lernen, wie es Montessori fur Montessori-Schulen konzipiert hat in einem durch lernplanmassigen Vorgaben bestimmten Unterricht umsetzen lasst.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
22 August 2020
Pages
28
ISBN
9783961168774