Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der folgenden Arbeit stellt der Autor dar, dass jeder Mensch in einer Art Illusion lebt, indem er glaubt, die objektive Realitat mit seinen Augen bzw. Sinnen wahrnehmen zu koennen. Viele Menschen scheinen sich dessen nicht bewusst zu sein und verwechseln die objektive Realitat mit der subjektiven. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuelle Merkmale (‘Schoenheitssymbole’), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen belegt sind (‘schoen’/‘hasslich’) oder auch Objekte, die bestimmte Gefuhle ausloesen, wie z.B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhangigkeit und Individualitat ist. Das daraus resultierende ‘Weltbild’ beeinflusst nachhaltig unser Urteilsvermoegen, was wiederum bedeutet, dass beides voneinander abhangig ist. Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen ausser acht gelassen. Der Autor untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache anhand der UEbersetzung eines Textes vom Englischen ins Deutsche. Im Anhang folgt ein Exkurs zur Hirnforschung, der nachtraglich hinzugefugt wurde und die zuvor erlauterten Untersuchungsergebnisse stutzt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
In der folgenden Arbeit stellt der Autor dar, dass jeder Mensch in einer Art Illusion lebt, indem er glaubt, die objektive Realitat mit seinen Augen bzw. Sinnen wahrnehmen zu koennen. Viele Menschen scheinen sich dessen nicht bewusst zu sein und verwechseln die objektive Realitat mit der subjektiven. Als Symbole dienen hierbei z. B. visuelle Merkmale (‘Schoenheitssymbole’), die von einer Gemeinschaft mit Wertungen belegt sind (‘schoen’/‘hasslich’) oder auch Objekte, die bestimmte Gefuhle ausloesen, wie z.B. das Automobil, das gleichbedeutend mit Unabhangigkeit und Individualitat ist. Das daraus resultierende ‘Weltbild’ beeinflusst nachhaltig unser Urteilsvermoegen, was wiederum bedeutet, dass beides voneinander abhangig ist. Genau diese Tatsache wird von den meisten Menschen ausser acht gelassen. Der Autor untersucht die Konstruktion von Wirklichkeit durch Sprache anhand der UEbersetzung eines Textes vom Englischen ins Deutsche. Im Anhang folgt ein Exkurs zur Hirnforschung, der nachtraglich hinzugefugt wurde und die zuvor erlauterten Untersuchungsergebnisse stutzt.