Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Konstruktion vom Kindsein und die Bedeutung der Kinderrechte aus Sicht der Kinder
Paperback

Die Konstruktion vom Kindsein und die Bedeutung der Kinderrechte aus Sicht der Kinder

$165.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Soziale Arbeit und die Erziehungswissenschaften im Allgemeinen fuhren seit Jahren eine Diskussion uber das soziale Konstrukt der Kindheit und das Kindsein von Kindern. UEber diese beiden Begriffe wird diskutiert, wie Kindereinrichtungen der Sozialen Arbeit ihre padagogischen Konzepte erarbeiten koennen. Fur die Darstellung des Kindseins und der Bedeutung der Kinderrechte wird neben einer theoretischen Erarbeitung ein Forschungsteil erlautert. Hierfur wurden in zwei Einrichtungen Gruppendiskussionen mit Kindern durchgefuhrt, um die Sichtweisen der Kinder erfassen zu koennen und darauf aufbauend in Kombination mit der theoretischen Erarbeitungen Aussagen uber die Bedeutung der Kinderrechte treffen zu koennen. Des Weiteren werden die Aussagen der Kinder zu den Sichtweisen auf Erwachsene und Kinder dargestellt. Kinderrechte sind daher mehr als nur aufgeschriebene Gesetze von Juristen. Vielmehr stellen sie eine Gesinnung dar, die von der Offenheit und Respekt vor dem Kind und seinen Auspragungen zeugt. Fachkrafte der Sozialen Arbeit, die mit Kindern arbeiten, sollten in ihrem Umgang nach den Kinderrechten agieren und diese in ihrer Kindheit Kindsein lassen. Kinderrechte sind ein Thema, welches seit knapp 130 Jahren von verschiedenen europaischen Padagogen diskutiert wird und verschiedene Entwicklungen durchlief. Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit ihrer Entstehung 1989 das bedeutendste Dokument fur die Rechte der Kinder, deren Umsetzung und Bekanntheit in Deutschland noch immer nicht zufriedenstellend ist. In der Bachelorarbeit wird daneben ein Bezug zu dem Konzept des Kindseins gezogen, welches bedeutend fur die Erziehung der Kinder ist.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
5 April 2017
Pages
84
ISBN
9783961165940

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Soziale Arbeit und die Erziehungswissenschaften im Allgemeinen fuhren seit Jahren eine Diskussion uber das soziale Konstrukt der Kindheit und das Kindsein von Kindern. UEber diese beiden Begriffe wird diskutiert, wie Kindereinrichtungen der Sozialen Arbeit ihre padagogischen Konzepte erarbeiten koennen. Fur die Darstellung des Kindseins und der Bedeutung der Kinderrechte wird neben einer theoretischen Erarbeitung ein Forschungsteil erlautert. Hierfur wurden in zwei Einrichtungen Gruppendiskussionen mit Kindern durchgefuhrt, um die Sichtweisen der Kinder erfassen zu koennen und darauf aufbauend in Kombination mit der theoretischen Erarbeitungen Aussagen uber die Bedeutung der Kinderrechte treffen zu koennen. Des Weiteren werden die Aussagen der Kinder zu den Sichtweisen auf Erwachsene und Kinder dargestellt. Kinderrechte sind daher mehr als nur aufgeschriebene Gesetze von Juristen. Vielmehr stellen sie eine Gesinnung dar, die von der Offenheit und Respekt vor dem Kind und seinen Auspragungen zeugt. Fachkrafte der Sozialen Arbeit, die mit Kindern arbeiten, sollten in ihrem Umgang nach den Kinderrechten agieren und diese in ihrer Kindheit Kindsein lassen. Kinderrechte sind ein Thema, welches seit knapp 130 Jahren von verschiedenen europaischen Padagogen diskutiert wird und verschiedene Entwicklungen durchlief. Die UN-Kinderrechtskonvention ist seit ihrer Entstehung 1989 das bedeutendste Dokument fur die Rechte der Kinder, deren Umsetzung und Bekanntheit in Deutschland noch immer nicht zufriedenstellend ist. In der Bachelorarbeit wird daneben ein Bezug zu dem Konzept des Kindseins gezogen, welches bedeutend fur die Erziehung der Kinder ist.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplom.de
Date
5 April 2017
Pages
84
ISBN
9783961165940