Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe
Paperback

Unbegleitete minderjahrige Asylsuchende. Ein Resilienzkonzept im Bereich der Kinder- und Jugendhilfe

$121.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die hohe Fluchtzuwanderung hat seit dem Jahr 2015 zur intensiven Auseinandersetzung im Umgang mit schutzsuchenden Menschen in Deutschland gefuhrt. Fur Asylsuchende ist die Ankunft in Deutschland zwar oft das Ende einer langen Fluchtodyssee, doch diese birgt oftmals neue Herausforderungen und Probleme. Im Rahmen der Fluchtlingsdebatte 2015 lag der Fokus auf der Versorgung und Unterbringung aller Fluchtlinge. Doch unter der Zahl der Asylbewerber_innen stellen Kinder und Jugendliche einen nicht unerheblichen Anteil dar. Diese besonders hilfebedurftige Gruppe von Asylsuchenden verlasst das Heimatland ohne Begleitung einer Bezugsperson oder wird wahrend der Flucht von ihnen getrennt. 14.439 unbegleitete minderjahrige Asylsuchende (UmA) zahlen daher zu den besonders schutzbedurftigen Personen und sollten nicht langer Randthema der aktuellen Debatte sein. Ziel dieses Buches ist es, unbegleitete minderjahrige Asylsuchende (UmA) dahingehend zu unterstutzen, ein selbstbestimmtes und eigenstandiges Leben in Deutschland fuhren zu koennen. So haben sie die Chance der Integration, ohne dabei ihre eigene Identitat zu verlieren. Die Frage Wie resilienzfoerdernd arbeitet die Kinder- und Jugendhilfe mit Unbegleiteten minderjahrigen Asylsuchenden? ist eine der Hauptfragen, mit welcher sich die Autorin in dieser Thesis beschaftigt. In diesem Buch werden schwerpunktmassig empirische Forschungsergebnisse auf die Erkenntnisfrage und somit die Relevanz und den Nutzen der Resilienz in Bezug auf die genannte Zielgruppe aufgezeigt. Im Theorieteil des Buchs wird die Bedeutung von Resilienz dargestellt. Wie gelingt es ressourcenorientiert mit dieser jungen Zielgruppe zu arbeiten, statt Probleme zu fokussieren? Die praktische Umsetzung von theoretischen Merkmalen der Resilienzfoerderung wird im Hauptteil empirisch untersucht. Aus dem Inhalt: - unbegleitete minderjahrige Fluchtlinge; - Aufnahmeverfahren in Deutschland; - Resilienz; - Resilienzfoerderung

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Studylab
Date
10 July 2017
Pages
84
ISBN
9783960950783

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die hohe Fluchtzuwanderung hat seit dem Jahr 2015 zur intensiven Auseinandersetzung im Umgang mit schutzsuchenden Menschen in Deutschland gefuhrt. Fur Asylsuchende ist die Ankunft in Deutschland zwar oft das Ende einer langen Fluchtodyssee, doch diese birgt oftmals neue Herausforderungen und Probleme. Im Rahmen der Fluchtlingsdebatte 2015 lag der Fokus auf der Versorgung und Unterbringung aller Fluchtlinge. Doch unter der Zahl der Asylbewerber_innen stellen Kinder und Jugendliche einen nicht unerheblichen Anteil dar. Diese besonders hilfebedurftige Gruppe von Asylsuchenden verlasst das Heimatland ohne Begleitung einer Bezugsperson oder wird wahrend der Flucht von ihnen getrennt. 14.439 unbegleitete minderjahrige Asylsuchende (UmA) zahlen daher zu den besonders schutzbedurftigen Personen und sollten nicht langer Randthema der aktuellen Debatte sein. Ziel dieses Buches ist es, unbegleitete minderjahrige Asylsuchende (UmA) dahingehend zu unterstutzen, ein selbstbestimmtes und eigenstandiges Leben in Deutschland fuhren zu koennen. So haben sie die Chance der Integration, ohne dabei ihre eigene Identitat zu verlieren. Die Frage Wie resilienzfoerdernd arbeitet die Kinder- und Jugendhilfe mit Unbegleiteten minderjahrigen Asylsuchenden? ist eine der Hauptfragen, mit welcher sich die Autorin in dieser Thesis beschaftigt. In diesem Buch werden schwerpunktmassig empirische Forschungsergebnisse auf die Erkenntnisfrage und somit die Relevanz und den Nutzen der Resilienz in Bezug auf die genannte Zielgruppe aufgezeigt. Im Theorieteil des Buchs wird die Bedeutung von Resilienz dargestellt. Wie gelingt es ressourcenorientiert mit dieser jungen Zielgruppe zu arbeiten, statt Probleme zu fokussieren? Die praktische Umsetzung von theoretischen Merkmalen der Resilienzfoerderung wird im Hauptteil empirisch untersucht. Aus dem Inhalt: - unbegleitete minderjahrige Fluchtlinge; - Aufnahmeverfahren in Deutschland; - Resilienz; - Resilienzfoerderung

Read More
Format
Paperback
Publisher
Studylab
Date
10 July 2017
Pages
84
ISBN
9783960950783