Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bewusstseinsverandernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfaltig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverandernde Zustande zu erlangen. Sei es aus religioesen, spirituellen Grunden oder einfach des Rausches willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevoelkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevoelkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen Joint raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhangigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehoerige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch naher untersucht werden. Besteht diesbezuglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fahigkeiten mussen Pflegekrafte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhangigen Patienten zu beachten? Ausserdem werden auch folgende Fragen geklart: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklaren? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Bewusstseinsverandernde Mittel kennt und nutzt jede Gesellschaft. Das Angebot ist dabei genauso vielfaltig wie die Kulturen dieser Welt. Seit vielen tausenden von Jahren werden psychotrope Substanzen von Menschen in jeglicher Form eingenommen, um bewusstseinsverandernde Zustande zu erlangen. Sei es aus religioesen, spirituellen Grunden oder einfach des Rausches willen. Rund ein Viertel der erwachsenen Bevoelkerung in Deutschland hat Erfahrungen mit illegalen Drogen und nur 2,9 % der Bevoelkerung trinken lebenslang keinen Alkohol. Nicht jeder der hin und wieder ein Bier trinkt oder einen Joint raucht ist gleich suchtkrank. Dennoch sind die Zahlen der Abhangigen besorgniserregend. Nicht nur die Millionen Betroffenen, gerade auch Familienangehoerige, Freunde oder Kollegen sind von den Auswirkungen der Sucht betroffen. Vor allem die Bedeutung der sogenannten Volksdrogen (Alkohol und Nikotin), gesellschaftspolitisch und speziell in der Suchtkrankenpflege, soll in diesem Buch naher untersucht werden. Besteht diesbezuglich Handlungsbedarf von Seiten der Politik? Welche Suchtmittel werden in welcher Gewichtung konsumiert und welche Auswirkungen hat dies auf die Behandlung der Patienten? Welche Fahigkeiten mussen Pflegekrafte besitzen und was gibt es bei der Arbeit mit abhangigen Patienten zu beachten? Ausserdem werden auch folgende Fragen geklart: Was sind Drogen, wie versucht die Wissenschaft diesen Begriff zu erklaren? Warum ist eine Droge legal, die andere Substanz aber illegal? Aus dem Inhalt: - Suchtmittel; - Drogen; - Alkohol; - Drogenkonsum; - Rehabilitation