Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Gesundheitswesen wird gemeinhin Kostendampfung bei der Qualitatssicherung als oberstes Gebot des Gesetzgebers proklamiert. Dies gilt einmal mehr im Krankenhaussektor, wie die ausdifferenzierte Normfulle des SGB V, KHG und KHEntgG deutlich macht. Nach zahlreichen Gesundheitsreformen, die zuvor bereits die Qualitatssicherung betrafen, wurde nunmehr durch das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) zum 01. Januar 2016 die qualitatsorientierte Vergutung im Krankenhaus eingefuhrt. Damit erfolgte die Abkehr von einer Vergutung, die sich an einem reinen Leistungsversprechen orientierte, hin zu einer Honorierung basierend auf tatsachlich erzielten Behandlungsergebnissen. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher eine nahere Anschauung des Rechtsinstituts der qualitatsorientierten Vergutung vorgenommen werden. Es werden insbesondere Hintergrunde, Entwicklung und Problematik des neuen Vergutungsmodells auch unter Zuhilfenahme des Vergleichs zu anderen sozialrechtlichen Regulierungssektoren, etwa der Pflege oder der Zahnmedizin (in der gesetzlichen Krankenversicherung), aufgezeigt.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Im Gesundheitswesen wird gemeinhin Kostendampfung bei der Qualitatssicherung als oberstes Gebot des Gesetzgebers proklamiert. Dies gilt einmal mehr im Krankenhaussektor, wie die ausdifferenzierte Normfulle des SGB V, KHG und KHEntgG deutlich macht. Nach zahlreichen Gesundheitsreformen, die zuvor bereits die Qualitatssicherung betrafen, wurde nunmehr durch das Krankenhausstrukturgesetz (KHSG) zum 01. Januar 2016 die qualitatsorientierte Vergutung im Krankenhaus eingefuhrt. Damit erfolgte die Abkehr von einer Vergutung, die sich an einem reinen Leistungsversprechen orientierte, hin zu einer Honorierung basierend auf tatsachlich erzielten Behandlungsergebnissen. Im Rahmen dieser Arbeit soll daher eine nahere Anschauung des Rechtsinstituts der qualitatsorientierten Vergutung vorgenommen werden. Es werden insbesondere Hintergrunde, Entwicklung und Problematik des neuen Vergutungsmodells auch unter Zuhilfenahme des Vergleichs zu anderen sozialrechtlichen Regulierungssektoren, etwa der Pflege oder der Zahnmedizin (in der gesetzlichen Krankenversicherung), aufgezeigt.