Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Inklusion - Theorie trifft Praxis: Lehrkraftebefragung zu den inklusiven Einstellungen an nordrhein-westfalischen Grund- und Foerderschulen
Paperback

Inklusion - Theorie trifft Praxis: Lehrkraftebefragung zu den inklusiven Einstellungen an nordrhein-westfalischen Grund- und Foerderschulen

$137.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Schulen in Deutschland stehen seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 vor der grossen Herausforderung, sich zu inklusiven Schulen weiterzuentwickeln. Die Umsetzung der Forderung der UN-BRK verlangt ein Umwalzen des gesamten Bildungssystems. Die Perspektive der Lehrkrafte darf im Kontext dieser Veranderungen nicht unberucksichtigt bleiben. Die Autorinnen haben sich in ihrer Untersuchung mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt: Was denken Lehrkrafte an ausgewahlten nordrhein-westfalischen Grund- und Foerderschulen uber die inklusive Schulentwicklung? Inwiefern sind die Lehrerinnen und Lehrer bereit, sich bei der Entwicklung inklusiver Schulen zu engagieren? Ausserdem sollte eruiert werden, ob bereits Voraussetzungen fur einen gelingenden inklusiven Unterricht bestehen oder ob eher Schwierigkeiten und demzufolge Entwicklungsbedarf vorherrscht. Des Weiteren wurde darauf abgezielt, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in den inklusiven Denkweisen der Grund- und Foerderschullehrkrafte herauszuarbeiten. Wegen des Praxisbezugs sind die Erkenntnisse insbesondere fur ausgebildete Lehrkrafte sowie fur Studierende aller Lehramter von Bedeutung.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Date
4 February 2016
Pages
132
ISBN
9783959352406

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Schulen in Deutschland stehen seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention im Jahr 2009 vor der grossen Herausforderung, sich zu inklusiven Schulen weiterzuentwickeln. Die Umsetzung der Forderung der UN-BRK verlangt ein Umwalzen des gesamten Bildungssystems. Die Perspektive der Lehrkrafte darf im Kontext dieser Veranderungen nicht unberucksichtigt bleiben. Die Autorinnen haben sich in ihrer Untersuchung mit folgenden Fragestellungen auseinandergesetzt: Was denken Lehrkrafte an ausgewahlten nordrhein-westfalischen Grund- und Foerderschulen uber die inklusive Schulentwicklung? Inwiefern sind die Lehrerinnen und Lehrer bereit, sich bei der Entwicklung inklusiver Schulen zu engagieren? Ausserdem sollte eruiert werden, ob bereits Voraussetzungen fur einen gelingenden inklusiven Unterricht bestehen oder ob eher Schwierigkeiten und demzufolge Entwicklungsbedarf vorherrscht. Des Weiteren wurde darauf abgezielt, Gemeinsamkeiten oder Unterschiede in den inklusiven Denkweisen der Grund- und Foerderschullehrkrafte herauszuarbeiten. Wegen des Praxisbezugs sind die Erkenntnisse insbesondere fur ausgebildete Lehrkrafte sowie fur Studierende aller Lehramter von Bedeutung.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Disserta Verlag
Date
4 February 2016
Pages
132
ISBN
9783959352406