Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Medienkompetenz im Unterricht durch die Dekonstruktion des Filmes  Bismarck von 1940. Die Funktionalisierung des Bismarck-Mythos im Nationalsozialismus
Paperback

Medienkompetenz im Unterricht durch die Dekonstruktion des Filmes Bismarck von 1940. Die Funktionalisierung des Bismarck-Mythos im Nationalsozialismus

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Spielfilme der Weimarer Zeit und des Nationalsozialismus, die Friedrich dem Grossen gewidmet wurden, sind zahlreich. Im Gegensatz dazu existieren aus dieser Zeit allerdings nur zwei Filme uber Bismarck von Regisseur Wolfgang Liebeneiner (1905 - 1987). Mit Bismarck (1940) und Die Entlassung (1942) wurde der Reichsgrunder von 1871 in die immer wieder hervorgehobene historische Linie geruckt, die sich den Deutschen einbrennen sollte: Friedrich der Grosse - Bismarck - Hitler. Bismarcks Werk der deutschen Einigung sollte im Grossdeutschen Reich aufgehen. Diese Filme pragen noch heute das Geschichtsbild uber Bismarck und uben Einfluss auf die Frage nach der nationalen Identitat der Deutschen aus, indem sie immer noch ausgestrahlt und kommerziell vertrieben werden. Deshalb bleibt die Auseinandersetzung mit Propaganda- und Unterhaltungsfilmen der NS-Zeit wichtig, um ihrer einschuchternden Art in Form der Autoritat von Geschichte und Mythisierung des Vergangenen entgegenzuwirken. Diese Arbeit zum Film Bismarck von 1940 enthalt im Anhang umfangreiche fachdidaktische Handlungsanweisungen und Arbeitsblatter mit Musterloesungen zur praktischen Umsetzung der Film-De-Konstruktion fur den Lehrbetrieb. Ein Szenen- und Sequenzprotokoll des gesamten Filmes finden sich dort ebenfalls.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
23 June 2016
Pages
164
ISBN
9783959349604

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Spielfilme der Weimarer Zeit und des Nationalsozialismus, die Friedrich dem Grossen gewidmet wurden, sind zahlreich. Im Gegensatz dazu existieren aus dieser Zeit allerdings nur zwei Filme uber Bismarck von Regisseur Wolfgang Liebeneiner (1905 - 1987). Mit Bismarck (1940) und Die Entlassung (1942) wurde der Reichsgrunder von 1871 in die immer wieder hervorgehobene historische Linie geruckt, die sich den Deutschen einbrennen sollte: Friedrich der Grosse - Bismarck - Hitler. Bismarcks Werk der deutschen Einigung sollte im Grossdeutschen Reich aufgehen. Diese Filme pragen noch heute das Geschichtsbild uber Bismarck und uben Einfluss auf die Frage nach der nationalen Identitat der Deutschen aus, indem sie immer noch ausgestrahlt und kommerziell vertrieben werden. Deshalb bleibt die Auseinandersetzung mit Propaganda- und Unterhaltungsfilmen der NS-Zeit wichtig, um ihrer einschuchternden Art in Form der Autoritat von Geschichte und Mythisierung des Vergangenen entgegenzuwirken. Diese Arbeit zum Film Bismarck von 1940 enthalt im Anhang umfangreiche fachdidaktische Handlungsanweisungen und Arbeitsblatter mit Musterloesungen zur praktischen Umsetzung der Film-De-Konstruktion fur den Lehrbetrieb. Ein Szenen- und Sequenzprotokoll des gesamten Filmes finden sich dort ebenfalls.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
23 June 2016
Pages
164
ISBN
9783959349604