Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie real-materielle Vermittlungsinstrumente von Information sind. Mit der Entstehung neuer Medien kam zu dieser Eigenschaft noch eine weitere hinzu: Die Inhalte, die zum Beispiel im Display auftauchen, koennen verandert und frei generiert werden. Dadurch entsteht ein neues Diskursparadigma, wonach Realitat infolge dieser Techniken selbst zur Disposition steht. Das Display als weitgehend unberucksichtigter Untersuchungsgegenstand wird in dieser Arbeit betrachtet, stellt es doch die Schnittstelle dar, an der die digitalen Informationen in visuell und auditiv wahrnehmbarer Form erscheinen. Die zentrale Frage des vorliegenden Buchs ist, ob zwischen netzbasierten Informationsdatenbanken und medialisierten Kommunikationsstrukturen zwischenmenschliche Verbindlichkeit in einer digitalen Welterfahrung substituiert wird. Der interdisziplinare Ansatz, den der Autor bemuht, ermoeglicht eine Beantwortung dieser Frage.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Medien zeichnen sich dadurch aus, dass sie real-materielle Vermittlungsinstrumente von Information sind. Mit der Entstehung neuer Medien kam zu dieser Eigenschaft noch eine weitere hinzu: Die Inhalte, die zum Beispiel im Display auftauchen, koennen verandert und frei generiert werden. Dadurch entsteht ein neues Diskursparadigma, wonach Realitat infolge dieser Techniken selbst zur Disposition steht. Das Display als weitgehend unberucksichtigter Untersuchungsgegenstand wird in dieser Arbeit betrachtet, stellt es doch die Schnittstelle dar, an der die digitalen Informationen in visuell und auditiv wahrnehmbarer Form erscheinen. Die zentrale Frage des vorliegenden Buchs ist, ob zwischen netzbasierten Informationsdatenbanken und medialisierten Kommunikationsstrukturen zwischenmenschliche Verbindlichkeit in einer digitalen Welterfahrung substituiert wird. Der interdisziplinare Ansatz, den der Autor bemuht, ermoeglicht eine Beantwortung dieser Frage.