Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit positioniert sich im Bereich des Relationship Marketing, in dem es allgemein um die Beziehung zwischen Anbieter und Kunden geht. Die anbieterseitige Beendigung von Kundenbeziehungen ist ein relativ junges Forschungsfeld, welches bisher nur geringe Beachtung gefunden hat. Der wissenschaftliche Fokus in diesem Bereich liegt vor allem auf den Faktoren, die die Beendigung von Geschaftsbeziehungen beeinflussen sowie auf dem Prozess, dem diese Beziehungsbeendigung unterliegt. Gerade die Kommunikationsstrategien, die zur Beendigung von Kundenbeziehungen verwendet werden, wurden vor allem im Hinblick auf die Praxis bisher kaum erforscht. Nichtsdestotrotz nimmt das Kundigungsmanagement in der Praxis stark an Bedeutung zu. In dieser Arbeit werden die in der Theorie erforschten Kommunikationsstrategien den Strategien, die in der Praxis verwendet werden, gegenubergestellt. Ziel der Arbeit ist es, erforschte Kommunikationsstrategien zu verifizieren sowie Mischstrategien und evtl. bisher unerforschte Strategien herauszufinden. Die genaue Fragestellung der Arbeit lautet: Welche Kommunikationsstrategien zur anbieterinitiierten Beziehungsbeendigung im B2C-Kontext lassen sich in Fallbeispielen aus der Presse sowie Internetforen finden und welche Zusammenhange lassen sich eventuell in Bezug auf die Beendigungsgrunde und die Kundenreaktion aufdecken? Zunachst wird der Begriff der anbieterinitiierten Beziehungsbeendigung definiert. Daraufhin wird die Kommunikationsstufe in den Beendigungsprozess eingeordnet, die Grunde fur eine anbieterseitige Kundigung werden erlautert und die bisher erforschten Kommunikationsstrategien werden dargelegt. Auf den theoretischen Hintergrunden aufbauend folgt die Analyse der Fallbeispiele anhand der Kriterien Branche , Beendigungsgrunde , Kommunikationsstrategie und Kundenreaktion .
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit positioniert sich im Bereich des Relationship Marketing, in dem es allgemein um die Beziehung zwischen Anbieter und Kunden geht. Die anbieterseitige Beendigung von Kundenbeziehungen ist ein relativ junges Forschungsfeld, welches bisher nur geringe Beachtung gefunden hat. Der wissenschaftliche Fokus in diesem Bereich liegt vor allem auf den Faktoren, die die Beendigung von Geschaftsbeziehungen beeinflussen sowie auf dem Prozess, dem diese Beziehungsbeendigung unterliegt. Gerade die Kommunikationsstrategien, die zur Beendigung von Kundenbeziehungen verwendet werden, wurden vor allem im Hinblick auf die Praxis bisher kaum erforscht. Nichtsdestotrotz nimmt das Kundigungsmanagement in der Praxis stark an Bedeutung zu. In dieser Arbeit werden die in der Theorie erforschten Kommunikationsstrategien den Strategien, die in der Praxis verwendet werden, gegenubergestellt. Ziel der Arbeit ist es, erforschte Kommunikationsstrategien zu verifizieren sowie Mischstrategien und evtl. bisher unerforschte Strategien herauszufinden. Die genaue Fragestellung der Arbeit lautet: Welche Kommunikationsstrategien zur anbieterinitiierten Beziehungsbeendigung im B2C-Kontext lassen sich in Fallbeispielen aus der Presse sowie Internetforen finden und welche Zusammenhange lassen sich eventuell in Bezug auf die Beendigungsgrunde und die Kundenreaktion aufdecken? Zunachst wird der Begriff der anbieterinitiierten Beziehungsbeendigung definiert. Daraufhin wird die Kommunikationsstufe in den Beendigungsprozess eingeordnet, die Grunde fur eine anbieterseitige Kundigung werden erlautert und die bisher erforschten Kommunikationsstrategien werden dargelegt. Auf den theoretischen Hintergrunden aufbauend folgt die Analyse der Fallbeispiele anhand der Kriterien Branche , Beendigungsgrunde , Kommunikationsstrategie und Kundenreaktion .