Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht: Vorstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungskunstler
Paperback

Handlungsorientiertes Lernen im Sachunterricht: Vorstellung einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungskunstler

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der vorliegenden padagogischen Arbeit wird ein Ausschnitt aus einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungskunstler dargestellt. Die Unterrichtseinheit wurde fur ein drittes Schuljahr konzipiert und in 13 Unterrichtstunden uber einen Zeitraum von etwa vier Wochen durchgefuhrt. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es herauszustellen, inwieweit es gelingt, den Schulern Einsichten in grundlegende biologische Zusammenhange zu vermitteln. Auf Basis dieser Einsichten soll das Naturbewusstsein der Schuler angeregt und die Sensibilitat gegenuber der Natur gestarkt werden. Zur Verwirklichung dieser (padagogischen) Anspruche soll in der Unterrichtseinheit vor allem das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund stehen. Durch das Aufsuchen eines ausserschulischen Lernortes (Unterrichtsgang zum schulnahen Teich) und die Durchfuhrung verschiedener Versuche zu den Anpassungsmerkmalen der Stockente wird versucht, dem Prinzip der Handlungsorientierung zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Die vorliegende Studie gliedert sich in zwei Abschnitte: die praxisbezogenen theoretischen Voruberlegungen sowie die unterrichtspraktische Darstellung. Im theoretischen Teil der Arbeit wird auf ausgewahlte biologische Aspekte der Stockente und ihre arttypischen Anpassungsmerkmale eingegangen, sowie ein grober UEberblick uber den aktuellen Forschungsstand im Sachunterricht gegeben - mit besonderem Fokus auf das Prinzip der Handlungsorientierung. Die unterrichtspraktischen Ausfuhrungen beinhalten zunachst eine Darstellung des Bedingungsfeldes und die Stellung des Themas im Lehrplan. Es folgen UEberlegungen zu den Lernzielen der Unterrichtseinheit, die Skizzierung und Reflexion der praktischen Durchfuhrung einzelner Unterrichtsstunden sowie eine abschliessende Zusammenfassung der Ergebnisse.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
25 November 2015
Pages
136
ISBN
9783959348294

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In der vorliegenden padagogischen Arbeit wird ein Ausschnitt aus einer Unterrichtseinheit zum Thema Die Stockente - ein tierischer Anpassungskunstler dargestellt. Die Unterrichtseinheit wurde fur ein drittes Schuljahr konzipiert und in 13 Unterrichtstunden uber einen Zeitraum von etwa vier Wochen durchgefuhrt. Hauptanliegen dieser Arbeit ist es herauszustellen, inwieweit es gelingt, den Schulern Einsichten in grundlegende biologische Zusammenhange zu vermitteln. Auf Basis dieser Einsichten soll das Naturbewusstsein der Schuler angeregt und die Sensibilitat gegenuber der Natur gestarkt werden. Zur Verwirklichung dieser (padagogischen) Anspruche soll in der Unterrichtseinheit vor allem das handlungsorientierte Lernen im Vordergrund stehen. Durch das Aufsuchen eines ausserschulischen Lernortes (Unterrichtsgang zum schulnahen Teich) und die Durchfuhrung verschiedener Versuche zu den Anpassungsmerkmalen der Stockente wird versucht, dem Prinzip der Handlungsorientierung zumindest teilweise Rechnung zu tragen. Die vorliegende Studie gliedert sich in zwei Abschnitte: die praxisbezogenen theoretischen Voruberlegungen sowie die unterrichtspraktische Darstellung. Im theoretischen Teil der Arbeit wird auf ausgewahlte biologische Aspekte der Stockente und ihre arttypischen Anpassungsmerkmale eingegangen, sowie ein grober UEberblick uber den aktuellen Forschungsstand im Sachunterricht gegeben - mit besonderem Fokus auf das Prinzip der Handlungsorientierung. Die unterrichtspraktischen Ausfuhrungen beinhalten zunachst eine Darstellung des Bedingungsfeldes und die Stellung des Themas im Lehrplan. Es folgen UEberlegungen zu den Lernzielen der Unterrichtseinheit, die Skizzierung und Reflexion der praktischen Durchfuhrung einzelner Unterrichtsstunden sowie eine abschliessende Zusammenfassung der Ergebnisse.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
25 November 2015
Pages
136
ISBN
9783959348294