Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Australien im Englischunterricht der Sekundarstufe II: Doris Pilkingtons Rabbit-Proof Fence und Phillip Noyce' Long Walk Home
Paperback

Australien im Englischunterricht der Sekundarstufe II: Doris Pilkingtons Rabbit-Proof Fence und Phillip Noyce’ Long Walk Home

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Englischunterricht der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen wurde in jungster Zeit durch eine Reihe von administrativen und regulativen Veranderungen beeinflusst, welche im Sinne des demokratischen Prinzips der Chancengleichheit auf gleiche Lernbedingungen fur alle Schuler abzielen. Die Einfuhrung des Zentralabiturs hat zu einer verbindlicheren Festlegung des Lehrkanons und damit zu einer genaueren Vorgabe der zu behandelnden Themen und Inhalte in den Lehrplanen gefuhrt. Diese regulativen Verscharfungen erheben fur den Unterricht den Anspruch, jeden Unterrichtsinhalt daraufhin zu uberprufen, ob er mit den allgemeinen Zielen von Lehrplan und Curriculum ubereinstimmt. In dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass das Unterrichtsthema Australien im Rahmen des Englischunterrichts anhand des Romans Rabbit-Proof Fence von Doris Pilkington und seiner Verfilmung Long Walk Home von Regisseur Phillip Noyce den genannten Anforderungen durch Curriculum und Lehrplan gerecht werden kann. Sie vermitteln auch Orientierung in der Lebenswelt der Schuler und koennen so auch dem definierten Bildungsbegriff entsprechen. Das Thema Australien kann sich - besonders im Fremdsprachenunterricht - Problemfeldern wie Postkolonialismus und Postmodernismus, aber auch spezifisch australischen Themen von globaler Bedeutung oeffnen: So beschaftigt sich der stolen generations narrative, zu dem Long Walk Home und Rabbit-Proof Fence gerechnet werden, mit Themen wie Rassismus und Voelkermord, Kulturkonflikten, Identitatskonzepten und indigenen Lebensweisen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
19 May 2015
Pages
84
ISBN
9783959346511

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Der Englischunterricht der Sekundarstufe II an Gymnasien und Gesamtschulen wurde in jungster Zeit durch eine Reihe von administrativen und regulativen Veranderungen beeinflusst, welche im Sinne des demokratischen Prinzips der Chancengleichheit auf gleiche Lernbedingungen fur alle Schuler abzielen. Die Einfuhrung des Zentralabiturs hat zu einer verbindlicheren Festlegung des Lehrkanons und damit zu einer genaueren Vorgabe der zu behandelnden Themen und Inhalte in den Lehrplanen gefuhrt. Diese regulativen Verscharfungen erheben fur den Unterricht den Anspruch, jeden Unterrichtsinhalt daraufhin zu uberprufen, ob er mit den allgemeinen Zielen von Lehrplan und Curriculum ubereinstimmt. In dieser Arbeit soll dargelegt werden, dass das Unterrichtsthema Australien im Rahmen des Englischunterrichts anhand des Romans Rabbit-Proof Fence von Doris Pilkington und seiner Verfilmung Long Walk Home von Regisseur Phillip Noyce den genannten Anforderungen durch Curriculum und Lehrplan gerecht werden kann. Sie vermitteln auch Orientierung in der Lebenswelt der Schuler und koennen so auch dem definierten Bildungsbegriff entsprechen. Das Thema Australien kann sich - besonders im Fremdsprachenunterricht - Problemfeldern wie Postkolonialismus und Postmodernismus, aber auch spezifisch australischen Themen von globaler Bedeutung oeffnen: So beschaftigt sich der stolen generations narrative, zu dem Long Walk Home und Rabbit-Proof Fence gerechnet werden, mit Themen wie Rassismus und Voelkermord, Kulturkonflikten, Identitatskonzepten und indigenen Lebensweisen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
19 May 2015
Pages
84
ISBN
9783959346511