Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Zur Dynamik von Redox-Flow-Batterien: Einsatz von Energiespeichern an dezentralen Erzeugeranlagen
Paperback

Zur Dynamik von Redox-Flow-Batterien: Einsatz von Energiespeichern an dezentralen Erzeugeranlagen

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die von Wind- und Photovoltaikanlagen erzeugte Energie fluktuiert und ist oft nicht bedarfsgerecht. Im Zusammenhang regenerativer Kraftwerke mit fluktuierender Leistungsabgabe stellt sich immer auch die Frage einer zeitlichen Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch, d.h. der Speicherung der Energie. Sie soll vorgehalten werden und im Bedarfsfall Regelleistung liefern koennen. Redox-Flow-Batterien (RFB) basieren auf dem Prinzip der chemischen Energiespeicherung und stellen eine Moeglichkeit zur Loesung des Problems dar. Sie besitzen das Potential fur grosstechnische Anwendungen, z.B. in einem Windpark. In der vorliegenden Arbeit soll die Frage bearbeitet werden, ob eine Redox-Flow-Batterie uber die notwendige Dynamik verfugt, in einem Gesamtsystem mit einer oder mehreren Windkraftanlagen auf einen schwankenden Leistungsbedarf zu reagieren. Je nach Bedarf und Angebot kann es zu schnellen Wechseln zwischen Leistungsaufnahme und -abgabe kommen. Dabei wird von der Zielvorstellung ausgegangen, dass die Anlage, bestehend aus Kraftwerk und RFB, dezentral am Nieder- oder Mittelspannungsnetz angeschlossen ist, Energie nach Plan liefern und somit bezuglich der Frequenzhaltung netzstutzend wirken kann. Fur den Betreiber einer solchen Anlage wurden sich uber die Vergutung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus zusatzliche Vermarktungsmoeglichkeiten der erzeugten Energie ergeben.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 April 2015
Pages
114
ISBN
9783959345996

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die von Wind- und Photovoltaikanlagen erzeugte Energie fluktuiert und ist oft nicht bedarfsgerecht. Im Zusammenhang regenerativer Kraftwerke mit fluktuierender Leistungsabgabe stellt sich immer auch die Frage einer zeitlichen Entkopplung von Erzeugung und Verbrauch, d.h. der Speicherung der Energie. Sie soll vorgehalten werden und im Bedarfsfall Regelleistung liefern koennen. Redox-Flow-Batterien (RFB) basieren auf dem Prinzip der chemischen Energiespeicherung und stellen eine Moeglichkeit zur Loesung des Problems dar. Sie besitzen das Potential fur grosstechnische Anwendungen, z.B. in einem Windpark. In der vorliegenden Arbeit soll die Frage bearbeitet werden, ob eine Redox-Flow-Batterie uber die notwendige Dynamik verfugt, in einem Gesamtsystem mit einer oder mehreren Windkraftanlagen auf einen schwankenden Leistungsbedarf zu reagieren. Je nach Bedarf und Angebot kann es zu schnellen Wechseln zwischen Leistungsaufnahme und -abgabe kommen. Dabei wird von der Zielvorstellung ausgegangen, dass die Anlage, bestehend aus Kraftwerk und RFB, dezentral am Nieder- oder Mittelspannungsnetz angeschlossen ist, Energie nach Plan liefern und somit bezuglich der Frequenzhaltung netzstutzend wirken kann. Fur den Betreiber einer solchen Anlage wurden sich uber die Vergutung nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz hinaus zusatzliche Vermarktungsmoeglichkeiten der erzeugten Energie ergeben.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 April 2015
Pages
114
ISBN
9783959345996