Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Was ebnet den Weg zum Bildungserfolg von MigrantInnen? Eine qualitative Analyse von Bildungsbiographien von argentinischen Lehrkraften mit deutschem Migrationshintergrund
Paperback

Was ebnet den Weg zum Bildungserfolg von MigrantInnen? Eine qualitative Analyse von Bildungsbiographien von argentinischen Lehrkraften mit deutschem Migrationshintergrund

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Debatte um den zu geringen Bildungserfolg von Menschen mit Migrationshintergrund treibt nicht nur den deutschen bildungspolitischen Diskurs um. Wie kann die Gleichung ‘Fachkraftemangel + Migration = Problem’ geloest aufgehen? Diese qualitative Studie wagt den Blick uber den Tellerrand hinaus und fragt an unerwarteter Stelle nach: Wie haben es eigentlich deutsche MigrantInnen geschafft, sich in einem Einwanderungsland zu etablieren? Als exemplarisch wird Argentinien in den Fokus geruckt, das viele Einwanderungswellen aus ganz verschiedenen Landern erlebt hat und erlebt. Anhand von biographischen Interviews analysiert die Autorin mit Bezug auf die gesellschaftspolitischen Hintergrunde, wie sich die Wege der Befragten zum Bildungserfolg gestaltet haben. Es sind Lehrkrafte, die alle ganz eigene Geschichten und einen speziellen Bezug zum Herkunftsland haben, und doch haben sie einiges gemeinsam. Der Untersuchung gelingt es, uberindividuelle Faktoren fur Bildungserfolg aus dem Material zu destillieren, die auch von grossem Interesse fur den Gesamtdiskurs sind. Es werden die Punkte hervorgehoben, an denen die Bildungs- und Migrationspolitik heute ansetzen muss, wenn sie diejenigen ins Boot holen will, die unsere Gesellschaft dringend braucht.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
25 March 2015
Pages
116
ISBN
9783959345262

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Debatte um den zu geringen Bildungserfolg von Menschen mit Migrationshintergrund treibt nicht nur den deutschen bildungspolitischen Diskurs um. Wie kann die Gleichung ‘Fachkraftemangel + Migration = Problem’ geloest aufgehen? Diese qualitative Studie wagt den Blick uber den Tellerrand hinaus und fragt an unerwarteter Stelle nach: Wie haben es eigentlich deutsche MigrantInnen geschafft, sich in einem Einwanderungsland zu etablieren? Als exemplarisch wird Argentinien in den Fokus geruckt, das viele Einwanderungswellen aus ganz verschiedenen Landern erlebt hat und erlebt. Anhand von biographischen Interviews analysiert die Autorin mit Bezug auf die gesellschaftspolitischen Hintergrunde, wie sich die Wege der Befragten zum Bildungserfolg gestaltet haben. Es sind Lehrkrafte, die alle ganz eigene Geschichten und einen speziellen Bezug zum Herkunftsland haben, und doch haben sie einiges gemeinsam. Der Untersuchung gelingt es, uberindividuelle Faktoren fur Bildungserfolg aus dem Material zu destillieren, die auch von grossem Interesse fur den Gesamtdiskurs sind. Es werden die Punkte hervorgehoben, an denen die Bildungs- und Migrationspolitik heute ansetzen muss, wenn sie diejenigen ins Boot holen will, die unsere Gesellschaft dringend braucht.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
25 March 2015
Pages
116
ISBN
9783959345262