Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die heutige Arbeitswelt ist gepragt von einer Schnelllebigkeit, die eine standige Anpassung an immer anspruchsvollere Anforderungen erfordert. Der dadurch hoeher werdende Druck auf die Arbeitnehmer fuhrt immer haufiger zu physischen und psychischen Beschwerden. Doch der steigende Arbeitsdruck und Stress wird nicht von jedem Arbeitnehmer in gleicher Weise als solcher empfunden. Dies fuhrt uns zur Frage, welchen Einfluss die Hoehe des Bildungsstandes auf das Empfinden und den Umgang mit diesen steigenden Arbeitsanforderungen hat. Kann Bildung davor schutzen durch Arbeitsstress krank zu werden? Das Buch Bildung und Gesundheit untersucht in sieben Kapiteln diese gesellschaftlich brisante Fragestellung und beantwortet sie unter Hilfenahme des Modells der beruflichen Gratifikationskrise von Johannes Siegrist. Es verdeutlicht unter welchen Bedingungen Arbeitsanforderungen als negativer Stress erlebt werden und ermoeglicht gleichzeitig eine Identifizierung gefahrdeter Personengruppen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden genutzt, um Praventionsansatze zu entwickeln, das stressbasierte Gesundheitsrisiko zu senken und damit langfristig den Gesundheitsstand der Arbeitnehmer zu verbessern.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Die heutige Arbeitswelt ist gepragt von einer Schnelllebigkeit, die eine standige Anpassung an immer anspruchsvollere Anforderungen erfordert. Der dadurch hoeher werdende Druck auf die Arbeitnehmer fuhrt immer haufiger zu physischen und psychischen Beschwerden. Doch der steigende Arbeitsdruck und Stress wird nicht von jedem Arbeitnehmer in gleicher Weise als solcher empfunden. Dies fuhrt uns zur Frage, welchen Einfluss die Hoehe des Bildungsstandes auf das Empfinden und den Umgang mit diesen steigenden Arbeitsanforderungen hat. Kann Bildung davor schutzen durch Arbeitsstress krank zu werden? Das Buch Bildung und Gesundheit untersucht in sieben Kapiteln diese gesellschaftlich brisante Fragestellung und beantwortet sie unter Hilfenahme des Modells der beruflichen Gratifikationskrise von Johannes Siegrist. Es verdeutlicht unter welchen Bedingungen Arbeitsanforderungen als negativer Stress erlebt werden und ermoeglicht gleichzeitig eine Identifizierung gefahrdeter Personengruppen. Die daraus gewonnen Erkenntnisse werden genutzt, um Praventionsansatze zu entwickeln, das stressbasierte Gesundheitsrisiko zu senken und damit langfristig den Gesundheitsstand der Arbeitnehmer zu verbessern.