Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Das ewige Provisorium  105(1) Nr.1, JGG: Anwendungspraxis der Heranwachsendenregelung aus psychologischer Sicht
Paperback

Das ewige Provisorium 105(1) Nr.1, JGG: Anwendungspraxis der Heranwachsendenregelung aus psychologischer Sicht

$124.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anwendung des Jugendstrafrechts (und damit die Anwendung des 105, Jugendgerichtsgesetz (JGG)) auf Heranwachsende gerat immer wieder in den Fokus der politischen und oeffentlichen Diskussion. Dabei votiert eine Mehrheit fur die Abschaffung dieses Paragraphen, allerdings aus hoechst unterschiedlichen Grunden. Wahrend der uberwiegende Teil der Fachliteratur fur die generelle Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende und damit eine Abschaffung des 105 JGG) ist, wird die Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende in der oeffentlichen und politischen Diskussion oftmals ausserst kritisch betrachtet. Es sind daher auch immer wieder Bestrebungen zu erkennen, die generelle Anwendung des Erwachsenenstrafrechts auf Heranwachsende durchzusetzen. Die Diskussion der Fragestellung, inwieweit Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht anzuwenden ist, wird dabei durch eine (bislang) sehr polemische Debatte und Darstellung in der OEffentlichkeit weiter befeuert. Als Ziel dieser Arbeit ergibt sich daher, zur Versachlichung der Diskussion einer aktuellen Fragestellung des Jugendstrafrechts beizutragen, indem anwendungsrelevante Erkenntnisse aus den Bezugswissenschaften - insbesondere der Psychologie, aber auch der Soziologie und Kriminologie - gesammelt und dargestellt werden und so in aufgeladener Atmosphare eine fachlich korrekte Anwendung des 105 JGG (Karle 2003, S. 299) angestrebt wird.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
3 February 2015
Pages
88
ISBN
9783958508774

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Anwendung des Jugendstrafrechts (und damit die Anwendung des 105, Jugendgerichtsgesetz (JGG)) auf Heranwachsende gerat immer wieder in den Fokus der politischen und oeffentlichen Diskussion. Dabei votiert eine Mehrheit fur die Abschaffung dieses Paragraphen, allerdings aus hoechst unterschiedlichen Grunden. Wahrend der uberwiegende Teil der Fachliteratur fur die generelle Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende und damit eine Abschaffung des 105 JGG) ist, wird die Anwendung des Jugendstrafrechts auf Heranwachsende in der oeffentlichen und politischen Diskussion oftmals ausserst kritisch betrachtet. Es sind daher auch immer wieder Bestrebungen zu erkennen, die generelle Anwendung des Erwachsenenstrafrechts auf Heranwachsende durchzusetzen. Die Diskussion der Fragestellung, inwieweit Jugend- oder Erwachsenenstrafrecht anzuwenden ist, wird dabei durch eine (bislang) sehr polemische Debatte und Darstellung in der OEffentlichkeit weiter befeuert. Als Ziel dieser Arbeit ergibt sich daher, zur Versachlichung der Diskussion einer aktuellen Fragestellung des Jugendstrafrechts beizutragen, indem anwendungsrelevante Erkenntnisse aus den Bezugswissenschaften - insbesondere der Psychologie, aber auch der Soziologie und Kriminologie - gesammelt und dargestellt werden und so in aufgeladener Atmosphare eine fachlich korrekte Anwendung des 105 JGG (Karle 2003, S. 299) angestrebt wird.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
3 February 2015
Pages
88
ISBN
9783958508774