Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Supply Chain und Prozessmanagement. Optimierte Prozessablaufe am Beispiel eines mittelstandischen Automotive-Zulieferunternehmens
Paperback

Supply Chain und Prozessmanagement. Optimierte Prozessablaufe am Beispiel eines mittelstandischen Automotive-Zulieferunternehmens

$99.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Automobilindustrie zahlt in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Millionen von Menschen sind hier beschaftigt und tragen zum Erfolg des Industriestandorts bei. Durch die fortschreitende Globalisierung hat sich allerdings ein struktureller Wandel innerhalb der Wertschoepfungsketten vollzogen. Die Original Equipment Manufacturer (OEMs) beteiligen ihre Zulieferer immer mehr an den Entwicklungsprozessen und verringern im Gegenzug ihre eigene Fertigungstiefe. Da sich somit die Arbeitsteilung und die Wege der Zusammenarbeit von OEMs, Zulieferern und Dienstleistern grundlegend andern, muss die Koordination und Kooperation aller Beteiligten ausgebaut werden. Daraus resultiert ein kontinuierlich wachsendes Unternehmensnetzwerk, dessen Planung, Steuerung und Kontrolle einen zunehmenden Wettbewerbsvorteil einnimmt. Diese Aufgabe ubernimmt das Supply Chain Management. Um im Supply Chain Management Bestleistungen erreichen zu koennen, werden von Unternehmen Lieferketten, die auf ploetzlich unerwartete AEnderungen im Marktgeschehen reagieren koennen, errichtet. Flexibilitat ist demnach der entscheidende Faktor, denn flexible Lieferketten bieten den Vorteil, schnell und kostengunstig reagieren zu koennen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse innerhalb der Supply Chain und des Prozessmanagements. Folgende Forschungsfragen stehen dabei zur Diskussion: Was bedeutet Supply Chain Management in Verbindung mit Unternehmen der Automobilzulieferindustrie? Welche Relevanz besitzt das Prozessmanagement fur Unternehmen? Welche Moeglichkeiten bestehen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu optimieren? Die anschliessende Auswertung einer Online-Umfrage soll ferner aufschlusseln, welche Moeglichkeiten, Chancen und Risiken mittelstandische Automotive Zulieferunternehmen selbst durch die Optimierung ihrer Prozesse sehen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
76
ISBN
9783958505179

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Die Automobilindustrie zahlt in Deutschland zu den wichtigsten Wirtschaftszweigen. Millionen von Menschen sind hier beschaftigt und tragen zum Erfolg des Industriestandorts bei. Durch die fortschreitende Globalisierung hat sich allerdings ein struktureller Wandel innerhalb der Wertschoepfungsketten vollzogen. Die Original Equipment Manufacturer (OEMs) beteiligen ihre Zulieferer immer mehr an den Entwicklungsprozessen und verringern im Gegenzug ihre eigene Fertigungstiefe. Da sich somit die Arbeitsteilung und die Wege der Zusammenarbeit von OEMs, Zulieferern und Dienstleistern grundlegend andern, muss die Koordination und Kooperation aller Beteiligten ausgebaut werden. Daraus resultiert ein kontinuierlich wachsendes Unternehmensnetzwerk, dessen Planung, Steuerung und Kontrolle einen zunehmenden Wettbewerbsvorteil einnimmt. Diese Aufgabe ubernimmt das Supply Chain Management. Um im Supply Chain Management Bestleistungen erreichen zu koennen, werden von Unternehmen Lieferketten, die auf ploetzlich unerwartete AEnderungen im Marktgeschehen reagieren koennen, errichtet. Flexibilitat ist demnach der entscheidende Faktor, denn flexible Lieferketten bieten den Vorteil, schnell und kostengunstig reagieren zu koennen. Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Einfluss optimierter Entwicklungsprozesse innerhalb der Supply Chain und des Prozessmanagements. Folgende Forschungsfragen stehen dabei zur Diskussion: Was bedeutet Supply Chain Management in Verbindung mit Unternehmen der Automobilzulieferindustrie? Welche Relevanz besitzt das Prozessmanagement fur Unternehmen? Welche Moeglichkeiten bestehen, um Entwicklungs- und Produktionsprozesse zu optimieren? Die anschliessende Auswertung einer Online-Umfrage soll ferner aufschlusseln, welche Moeglichkeiten, Chancen und Risiken mittelstandische Automotive Zulieferunternehmen selbst durch die Optimierung ihrer Prozesse sehen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
76
ISBN
9783958505179