Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Historische Krankheit, Wiederkunft und Gefuhl bei Friedrich Nietzsche: Eine genealogische Untersuchung
Paperback

Historische Krankheit, Wiederkunft und Gefuhl bei Friedrich Nietzsche: Eine genealogische Untersuchung

$111.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Friedrich Nietzsches Gesamtwerk einen roten Faden zu finden, scheint aufgrund seines unsystematischen Charakters schwierig. Die Lehre der ewigen Wiederkehr als zentrales Thema zu betrachten, erweist sich als sinnvolle Entscheidung, die es ermoeglicht, die philosophischen Folgen der Intuition der ewigen Wiederkunft anhand ihrer Ursprunge im fruhen Werk zu interpretieren. Diese Arbeit basiert methodologisch auf einer genealogischen Untersuchung, die von der Frage um Vergangenheit, Historie und Zeit ausgeht. Der Leitfaden der Fragen uber die Zeit verweist zwar nur auf einen besonderen Aspekt der Philosophie Nietzsches, reduziert diese aber gleichzeitig nicht auf eine simple Betrachtung uber die Natur der Zeit. Vielmehr erscheint die UEberlegung uber die Zeit als eine der besten Gelegenheiten, um die Besonderheiten des Werks Nietzsches zu betrachten. Es wird gezeigt, dass die Sprachauffassung, die Kritik an der Moral und der Entwurf eines nicht-linearen Zeitmodells einen gemeinsamen Ursprung in der Wiederkehrfrage finden und dass die Erfahrung des Augenblicks und die Philosophie der ewigen Wiederkehr als Fundament einer Rationalitat des Leibes dienen. Zu diesem Zweck werden jungere und altere Werke aus Nietzsches Schaffen anhand ihrer Leitmotive miteinander verglichen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
90
ISBN
9783958505025

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

In Friedrich Nietzsches Gesamtwerk einen roten Faden zu finden, scheint aufgrund seines unsystematischen Charakters schwierig. Die Lehre der ewigen Wiederkehr als zentrales Thema zu betrachten, erweist sich als sinnvolle Entscheidung, die es ermoeglicht, die philosophischen Folgen der Intuition der ewigen Wiederkunft anhand ihrer Ursprunge im fruhen Werk zu interpretieren. Diese Arbeit basiert methodologisch auf einer genealogischen Untersuchung, die von der Frage um Vergangenheit, Historie und Zeit ausgeht. Der Leitfaden der Fragen uber die Zeit verweist zwar nur auf einen besonderen Aspekt der Philosophie Nietzsches, reduziert diese aber gleichzeitig nicht auf eine simple Betrachtung uber die Natur der Zeit. Vielmehr erscheint die UEberlegung uber die Zeit als eine der besten Gelegenheiten, um die Besonderheiten des Werks Nietzsches zu betrachten. Es wird gezeigt, dass die Sprachauffassung, die Kritik an der Moral und der Entwurf eines nicht-linearen Zeitmodells einen gemeinsamen Ursprung in der Wiederkehrfrage finden und dass die Erfahrung des Augenblicks und die Philosophie der ewigen Wiederkehr als Fundament einer Rationalitat des Leibes dienen. Zu diesem Zweck werden jungere und altere Werke aus Nietzsches Schaffen anhand ihrer Leitmotive miteinander verglichen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Diplomica Verlag
Date
28 August 2014
Pages
90
ISBN
9783958505025