Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel des deutschen Gesundheitswesens in der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand des regionalen Beispiels der Stadt Dessau soll aufgezeigt werden, wie der Nationalsozialismus das Gesundheitswesen beeinflusst und verandert hat. Hierbei wird zunachst auf die ideologischen Voraussetzungen eingegangen, die nicht nur die Basis der rassistischen und menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus, sondern auch das Grundgerust fur die Radikalisierung des deutschen Gesundheitswesens in der Zeit von 1933 bis 1945 bildeten. Zudem werden grundlegende Herrschaftsstrukturen des Dritten Reiches analysiert und anhand der Dessauer Stadtverwaltung aufgezeigt. Den Hauptteil der Arbeit bilden Betrachtungen uber die Umformungen des Gesundheitswesens in der Zeit von 1933 bis 1945 mit dem Konflikt zwischen staatlich und parteilich geregeltem Gesundheitswesen, der Einfluss des Zweiten Weltkrieges auf selbiges sowie das Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses und die Euthanasie in der Anstalt Bernburg.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Diese Arbeit befasst sich mit dem Wandel des deutschen Gesundheitswesens in der Zeit des Nationalsozialismus. Anhand des regionalen Beispiels der Stadt Dessau soll aufgezeigt werden, wie der Nationalsozialismus das Gesundheitswesen beeinflusst und verandert hat. Hierbei wird zunachst auf die ideologischen Voraussetzungen eingegangen, die nicht nur die Basis der rassistischen und menschenverachtenden Ideologie des Nationalsozialismus, sondern auch das Grundgerust fur die Radikalisierung des deutschen Gesundheitswesens in der Zeit von 1933 bis 1945 bildeten. Zudem werden grundlegende Herrschaftsstrukturen des Dritten Reiches analysiert und anhand der Dessauer Stadtverwaltung aufgezeigt. Den Hauptteil der Arbeit bilden Betrachtungen uber die Umformungen des Gesundheitswesens in der Zeit von 1933 bis 1945 mit dem Konflikt zwischen staatlich und parteilich geregeltem Gesundheitswesen, der Einfluss des Zweiten Weltkrieges auf selbiges sowie das Gesetz zur Verhutung erbkranken Nachwuchses und die Euthanasie in der Anstalt Bernburg.