Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Die Lais der Marie de France: Poetische Erzahlungen nach altbretonischen Liebessagen
Paperback

Die Lais der Marie de France: Poetische Erzahlungen nach altbretonischen Liebessagen

$57.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Und darum nun gedenk’ ich wieder, Der lieben, oftgehoerten Lieder, Die Sanger in vergang'nen Tagen Ersonnen und durch’s Land getragen. Um das 12. Jahrhundert herum entstanden diese zwoelf Erzahlungen oder Lais, Lieder. Jede Erzahlung steht fur sich allein, doch verbunden sind sie durch ihre Thematiken der Liebe und des Lebens. Marchenhaft berichten die Geschichten von einer lange vergangenen Zeit, von Rittern, Magie, Fabelwesen, Koenigen und Koeniginnen, Helden und Abenteuern. Gluck und Tragoedie stehen dabei oftmals erschreckend nah beieinander. Zu diesen Erzahlungen gehoert unter anderem auch eine Episode der Legende von Tristan und Isolde. Marie de France gilt als die erste franzoesische Autorin, doch ranken sich um ihre Person viele Mythen. Selbst ihr Name stammt lediglich aus einer ihrer eigenen Veroeffentlichungen: Marie ai nun si sui de France.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Severus
Date
3 December 2017
Pages
176
ISBN
9783958017757

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Und darum nun gedenk’ ich wieder, Der lieben, oftgehoerten Lieder, Die Sanger in vergang'nen Tagen Ersonnen und durch’s Land getragen. Um das 12. Jahrhundert herum entstanden diese zwoelf Erzahlungen oder Lais, Lieder. Jede Erzahlung steht fur sich allein, doch verbunden sind sie durch ihre Thematiken der Liebe und des Lebens. Marchenhaft berichten die Geschichten von einer lange vergangenen Zeit, von Rittern, Magie, Fabelwesen, Koenigen und Koeniginnen, Helden und Abenteuern. Gluck und Tragoedie stehen dabei oftmals erschreckend nah beieinander. Zu diesen Erzahlungen gehoert unter anderem auch eine Episode der Legende von Tristan und Isolde. Marie de France gilt als die erste franzoesische Autorin, doch ranken sich um ihre Person viele Mythen. Selbst ihr Name stammt lediglich aus einer ihrer eigenen Veroeffentlichungen: Marie ai nun si sui de France.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Severus
Date
3 December 2017
Pages
176
ISBN
9783958017757