Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Ostjude weiss nichts von der sozialen Ungerechtigkeit des Westens; nichts von der Herrschaft des Vorurteils. Joseph Roth betrachtet das Leben der Ostjuden, die vom Elend getrieben ihre Heimat verliessen und sich nach Westen aufmachten. Auf der Suche nach einem besseren Leben an Orten wie Berlin, Wien, New York und Paris, stiessen sie nicht immer auf Akzeptanz. Roth schildert sowohl ihre Reise dorthin als auch die neuen Lebensumstande auf einfuhlsame Art und Weise, die den Leser fasziniert und mitnimmt in die Judenviertel verschiedener Stadte in den 1920er Jahren.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Der Ostjude weiss nichts von der sozialen Ungerechtigkeit des Westens; nichts von der Herrschaft des Vorurteils. Joseph Roth betrachtet das Leben der Ostjuden, die vom Elend getrieben ihre Heimat verliessen und sich nach Westen aufmachten. Auf der Suche nach einem besseren Leben an Orten wie Berlin, Wien, New York und Paris, stiessen sie nicht immer auf Akzeptanz. Roth schildert sowohl ihre Reise dorthin als auch die neuen Lebensumstande auf einfuhlsame Art und Weise, die den Leser fasziniert und mitnimmt in die Judenviertel verschiedener Stadte in den 1920er Jahren.