Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit diesem Werk aus dem Jahr 1872 begann der junge Friedrich Nietzsche seine wissenschaftliche Laufbahn. Zentral ist hier die beruhmte Gegenuberstellung des Dionysischen und Apollinischen , des rauschhaften Schoepfungsdranges und der massvollen Kraft der schoenen Kunste. Erst in ihrem Zusammenschluss entsteht fur Nietzsche die wahre Tragoedie in der griechischen Kunst. Ein Vorwort ist an Richard Wagner gerichtet, in dem Nietzsche den moeglichen Wegbereiter einer der griechischen ahnlichen Kultur sah. Friedrich Nietzsche befasst sich in seinem Werk mit der Kritik an Moral, Philosophie, Wissenschaft oder Kunst. Seine kulturphilosophischen Betrachtungen finden in vielfacher Form Eingang in postmoderne, philosophische Diskussionen. Vor allem seine Konzepte des UEbermenschen oder der ewigen Wiederkunft wirken weit uber sein Leben hinaus.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
Mit diesem Werk aus dem Jahr 1872 begann der junge Friedrich Nietzsche seine wissenschaftliche Laufbahn. Zentral ist hier die beruhmte Gegenuberstellung des Dionysischen und Apollinischen , des rauschhaften Schoepfungsdranges und der massvollen Kraft der schoenen Kunste. Erst in ihrem Zusammenschluss entsteht fur Nietzsche die wahre Tragoedie in der griechischen Kunst. Ein Vorwort ist an Richard Wagner gerichtet, in dem Nietzsche den moeglichen Wegbereiter einer der griechischen ahnlichen Kultur sah. Friedrich Nietzsche befasst sich in seinem Werk mit der Kritik an Moral, Philosophie, Wissenschaft oder Kunst. Seine kulturphilosophischen Betrachtungen finden in vielfacher Form Eingang in postmoderne, philosophische Diskussionen. Vor allem seine Konzepte des UEbermenschen oder der ewigen Wiederkunft wirken weit uber sein Leben hinaus.