Readings Newsletter
Become a Readings Member to make your shopping experience even easier.
Sign in or sign up for free!
You’re not far away from qualifying for FREE standard shipping within Australia
You’ve qualified for FREE standard shipping within Australia
The cart is loading…
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Die Geschichte des Malers Alfred Rethel schreiben heisst zwei Tragoedien berichten: die einer Kunstrichtung, welche Gewaltiges erstrebte und Klagliches erreichte, die eines Kunstlers, der im zweiten Menschenalter der neuen Ideale muhsam, unfroh, ans Ziel kam, wo er, ein anderer Laufer von Marathon, zusammenbrach. Das hat Rethel mit Wagner gemeinsam, dass ihre Werke, durchaus der Romantik entsprossen, fur die Romantik ihrer Zeit nicht weichlich genug waren; nur ihre herbe realistische Beimischung hat sie, edle Konserven, die lange Zeit uberstehen und auch heute geniessbar bleiben lassen. Die Mitwelt aber rachte sich an ihnen, und auf beide passt Wagners Klage, die er an seine Mathilde Wesendonk richtete: die Nachwelt wird sich wundern, dass gerade ich genoetigt war, meine Werke zur Ware zu machen; als Nachwelt kommt die Welt namlich immer erst etwas zu Verstande und vergisst dann mit kindischer Selbsttauschung, dass ja auch sie die Mitwelt ist, als welche sie immer stumpf und gefuhllos bleibt. Rethels Geschichte ist, so merkwurdig es klingt, zum Teil Goethes Geschichte, gegensatzlich wirkende Folge aus Goethes Geschichte.\ […] Vorliegender Band ist eine wunderbare Monografie von dem grossen deutschen Historienmaler der Spatromantik Alfred Rethel. Erganzt wird dieses Werk mit 300 historischen Abbildungen nach Gemalden und Skizzen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1911.
$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout
This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.
\ Die Geschichte des Malers Alfred Rethel schreiben heisst zwei Tragoedien berichten: die einer Kunstrichtung, welche Gewaltiges erstrebte und Klagliches erreichte, die eines Kunstlers, der im zweiten Menschenalter der neuen Ideale muhsam, unfroh, ans Ziel kam, wo er, ein anderer Laufer von Marathon, zusammenbrach. Das hat Rethel mit Wagner gemeinsam, dass ihre Werke, durchaus der Romantik entsprossen, fur die Romantik ihrer Zeit nicht weichlich genug waren; nur ihre herbe realistische Beimischung hat sie, edle Konserven, die lange Zeit uberstehen und auch heute geniessbar bleiben lassen. Die Mitwelt aber rachte sich an ihnen, und auf beide passt Wagners Klage, die er an seine Mathilde Wesendonk richtete: die Nachwelt wird sich wundern, dass gerade ich genoetigt war, meine Werke zur Ware zu machen; als Nachwelt kommt die Welt namlich immer erst etwas zu Verstande und vergisst dann mit kindischer Selbsttauschung, dass ja auch sie die Mitwelt ist, als welche sie immer stumpf und gefuhllos bleibt. Rethels Geschichte ist, so merkwurdig es klingt, zum Teil Goethes Geschichte, gegensatzlich wirkende Folge aus Goethes Geschichte.\ […] Vorliegender Band ist eine wunderbare Monografie von dem grossen deutschen Historienmaler der Spatromantik Alfred Rethel. Erganzt wird dieses Werk mit 300 historischen Abbildungen nach Gemalden und Skizzen. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der historischen Originalausgabe von 1911.