Become a Readings Member to make your shopping experience even easier. Sign in or sign up for free!

Become a Readings Member. Sign in or sign up for free!

Hello Readings Member! Go to the member centre to view your orders, change your details, or view your lists, or sign out.

Hello Readings Member! Go to the member centre or sign out.

Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit - Unterrichtsgang der funften Klasse einer Hauptschule zum Museum 'Quadrat' in Bottrop
Paperback

Der Museumsbesuch im Geschichtsunterricht: Den Alltag meistern in der Steinzeit - Unterrichtsgang der funften Klasse einer Hauptschule zum Museum ‘Quadrat’ in Bottrop

$78.99
Sign in or become a Readings Member to add this title to your wishlist.

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Arbeit, die im Rahmen des zweiten Staatsexamens angefertigt wurde, befasst sich eingehend mit dem ausserschulischen Lernort Museum. Sie richtet den Fokus auf zweierlei Potentiale des ausserschulischen Lernortes Museum. Zum einen sollen die Chancen in den Blick genommen werden, die der Museumsbesuch fur das soziale Lernen der Schuler bietet. In dieser Arbeit soll versucht werden behutsam abzustecken, inwieweit auch ein naturgemass zeitlich stark begrenzter Unterrichtsgang fur den Fachlehrer positive Auswirkungen auf das soziale Klima haben kann. Daruber hinaus geht es um die Chancen, die das Museum, fur das Sachzeugnisse geradezu konstitutiv sind, hinsichtlich des historischen Lernens bereithalt. Es wird also die Rede davon sein, inwiefern das Museum die Lehrerfunktion Erziehen unterstutzen kann und inwiefern es genuine Belange des Faches Geschichte unterstutzt, also die Lehrerfunktion Unterrichten. Die im Studium erworbene Theoriefahigkeit und padagogische Urteilskraft ist hierbei ausgesprochen wichtig, die Theorie muss sich allerdings nunmehr in der Praxis bewahren. Daher wird zunachst die Lernausgangssituation der Klasse darzustellen sein, die zusammen mit dem Lehramtsanwarter das Museum Quadrat besucht hat. Dabei ist nicht jedem Schuler jede Aktionsform zumutbar, weil jeder Schuler unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt. Mit welchen methodischen und organisatorischen Kunstgriffen bei Planung, Durchfuhrung und Auswertung der Museumsbesuch gleichwohl erfolgreich sein kann, soll diese Arbeit erwagen. Dabei wird als dritte Lehrerfunktion das Organisieren zur Sprache kommen. Weil diese Arbeit nicht mit einer Laudatio auf das eigene padagogische Schaffen wird enden koennen, erfolgt abschliessend eine kritische Reflexion des realisierten Museumsbesuchs, der sich UEberlegungen zur Optimierung eines solchen Museumsbesuchs anschliessen.

Read More
In Shop
Out of stock
Shipping & Delivery

$9.00 standard shipping within Australia
FREE standard shipping within Australia for orders over $100.00
Express & International shipping calculated at checkout

MORE INFO
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
22 May 2014
Pages
48
ISBN
9783956844690

This title is printed to order. This book may have been self-published. If so, we cannot guarantee the quality of the content. In the main most books will have gone through the editing process however some may not. We therefore suggest that you be aware of this before ordering this book. If in doubt check either the author or publisher’s details as we are unable to accept any returns unless they are faulty. Please contact us if you have any questions.

Diese Arbeit, die im Rahmen des zweiten Staatsexamens angefertigt wurde, befasst sich eingehend mit dem ausserschulischen Lernort Museum. Sie richtet den Fokus auf zweierlei Potentiale des ausserschulischen Lernortes Museum. Zum einen sollen die Chancen in den Blick genommen werden, die der Museumsbesuch fur das soziale Lernen der Schuler bietet. In dieser Arbeit soll versucht werden behutsam abzustecken, inwieweit auch ein naturgemass zeitlich stark begrenzter Unterrichtsgang fur den Fachlehrer positive Auswirkungen auf das soziale Klima haben kann. Daruber hinaus geht es um die Chancen, die das Museum, fur das Sachzeugnisse geradezu konstitutiv sind, hinsichtlich des historischen Lernens bereithalt. Es wird also die Rede davon sein, inwiefern das Museum die Lehrerfunktion Erziehen unterstutzen kann und inwiefern es genuine Belange des Faches Geschichte unterstutzt, also die Lehrerfunktion Unterrichten. Die im Studium erworbene Theoriefahigkeit und padagogische Urteilskraft ist hierbei ausgesprochen wichtig, die Theorie muss sich allerdings nunmehr in der Praxis bewahren. Daher wird zunachst die Lernausgangssituation der Klasse darzustellen sein, die zusammen mit dem Lehramtsanwarter das Museum Quadrat besucht hat. Dabei ist nicht jedem Schuler jede Aktionsform zumutbar, weil jeder Schuler unterschiedliche Voraussetzungen mitbringt. Mit welchen methodischen und organisatorischen Kunstgriffen bei Planung, Durchfuhrung und Auswertung der Museumsbesuch gleichwohl erfolgreich sein kann, soll diese Arbeit erwagen. Dabei wird als dritte Lehrerfunktion das Organisieren zur Sprache kommen. Weil diese Arbeit nicht mit einer Laudatio auf das eigene padagogische Schaffen wird enden koennen, erfolgt abschliessend eine kritische Reflexion des realisierten Museumsbesuchs, der sich UEberlegungen zur Optimierung eines solchen Museumsbesuchs anschliessen.

Read More
Format
Paperback
Publisher
Bachelor + Master Publishing
Date
22 May 2014
Pages
48
ISBN
9783956844690